Hochschulkompass

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.

Social-Media-Management und Gaming (Medienmanagement)Vollzeitstudium

  • Bachelor of Arts

    Bachelor
    Abschluss

  • 7 Semester

    Regelstudienzeit

  • Berlin

    Standort

  • Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Kultur und Technik
  • Kulturwissenschaft
  • Medienkultur
  • Digitale Medien
  • Medienwissenschaft
  • Multimedia
Schwerpunkt

Medienmanagement, Medienwirtschaft, Kommunikationswissenschaft, Medieninformatik, Plattformökonomie, Crossmedia, Medienethik, Social Media, Gaming, Storytelling

Anmerkung zum Studiengang

Die sozialen Medien haben Öffentlichkeit und Kommunikation neu definiert. Wo früher Pressemitteilungen versendet wurden, tragen heute Influencer*innen Markenbotschaften in die Welt und dank viralem YouTube-Marketing erreichen clevere Werbeslogans – genauso wie fiese Shitstorms – ein Millionenpublikum. Für Medienunternehmen bedeutet dies eine besondere Aufgabe für das strategische Management. Mit dem Studium B.A. Medienmanagement mit Schwerpunkt auf Social Media und Gaming lernst du die Dynamik der Netzkultur verstehen und zu lenken. Was hat Gaming mit Social Media zu tun? Im Rahmen des Moduls “Gaming-Werkstatt" wendest du die erlernten Analyse- und Planungsschritte für eine Game-Konzeption an. Du erwirbst Kompetenzen in der Analyse, Ein- und Zuordnung zu Spielelementen, Spielmotivationen und Spieltypologien. Diese wendest du zum Beispiel in einem unternehmerischen, sozialen oder kulturellen Kontext für deine Game-Konzeption an. Zusätzlich erhältst Du Grundkenntnisse der Psychologie, Pädagogik und Soziologie innerhalb des Game Designs sowie ein grundlegendes Verständnis für die Spielmechaniken im interaktiven Medium.

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Zugangsprüfung, Motivationsschreiben, Lebenslauf

Studienbeitrag

Studienbeitrag

650,00 EUR / Monat

Studienbeitrag (Link)

EU/EWR-Studierende

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Deutsch

Anschrift

DAAD Newsletter

Nützliche Links