Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
- Zurück
Management in der Gefahrenabwehr B.Sc. - RettungsdientmanagementBerufsbegleitend
Bachelor of Science
Bachelor
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Berlin
Standort
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Personalmanagement, Personalwesen
- Sicherheitswesen
Schwerpunkt
Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Finanzierung, Notfall- und Katastrophenpsychologie /-soziologie, Recht im Rettungsdienst, Qualitäts- und Projektmanagement, Führungs- und Personalmanagement
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: - Abitur oder ein Fachabitur oder - abgeschlossene mind. 2-jährige Ausbildung (ähnlich dem Studienfach) und können zzgl. eine 3-jährige Berufstätigkeit in dem erlernten Beruf nachweisen (fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung) oder - Hochschulzugangsberechtigung für die Akkon-Hochschule über eine gesonderte Prüfung, wenn die berufliche Qualifizierung nicht reicht. Bitte sprechen Sie uns an. Besondere Zulassungsvoraussetzunge: Schwerpunkt Rettungsdienstmanagement: - abgeschlossene Ausbildung zum/r Rettungsassistent/in zzgl. Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter (bis zum 4. Sem.) und - bestehende Beschäftigung /Ehrenamt im Rettungsdienst oder verwandten Bereich oder - abgeschlossene Ausbildung zum/r Rettungsassistent/in und - bestehende Beschäftigung /Ehrenamt im Rettungsdienst oder verwandten Bereich
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2018/2019)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
ganzährig
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
ganzjährig
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
ganzjährig
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch