Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Aachen (w/m/d)Promotion - individuelle/r Betreuer/in

  • Englisch, Deutsch

    Arbeitssprache

  • Aachen

    Ort

  • 13. Okt. 2023

    Bewerbungsende

  • schnellstmöglich

    Antrittsdatum

Überblick

Anzahl offener Stellen

1

Laufzeit

schnellstmöglich für 1 Jahr

Bewerbungsfrist endet am

13. Okt. 2023

Finanzierung

Ja

Art der Promotion

Promotion - individuelle/r Betreuer/in

Arbeitssprache
  • Englisch
  • Deutsch
Erforderlicher Abschluss
  • Diplom
  • Diplom (FH)
  • Master
Studienfelder

Materialwissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, analytische Chemie, anorganische Chemie, physikalische Chemie, Geowissenschaften, Mineralogie

Beschreibung

Beschreibung

Doktorand/in (w/m/d) Grenzflächen von Metalloxidnanopartikeln und ihre Wechselwirkung mit Flüssigkeiten und Liganden

Das Institut für Kristallographie der RWTH Aachen forscht an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik, Geo- und Materialwissenschaften.Unsere Forschung hat zum Ziel ein besseres Verständnis der Struktur und Dynamik von nanoskaligen Fest-flüssig-Grenzflächen zu erlangen,welche in der Katalyse, im Bereich von Energie- und Nanomaterialien, sowie in unserer Umwelt, von Bedeutung sind.
Ein tiefes Verständnis der Eigenschaften von Grenzflächen zwischen Nanopartikeln und Flüssigkeiten ist fundamental wichtig, umAnwendungen im Bereich der (Photo-) Katalyse, der Nanotechnologie, oder auch der Biomedizin zu verbessern. Die Struktur und Dynamikvon Flüssigkeits- und organischen Molekülen an der Oberfläche von Metalloxidnanopartikeln ist nicht die Gleiche wie in der entsprechendenVolumenflüssigkeit. Unser generelles Verständnis dieser Grenzflächeneigenschaften ist noch gering. Wie bilden sichFlüssigkeitsschichtungen auf Nanopartikeloberflächen in Dispersion und in feuchter Atmosphäre aus? Wie beeinflusst dieLigandenbedeckung die Flüssigkeitsstruktur an der Oberfläche? Wie verändern Flüssigkeitslagen die Diffusionseigenschaften von Ligandenauf den Partikeloberflächen? Wie beeinflussen Lösungsmittelmischungen die Redoxchemie in Nanopartikeln in hochbrillantenRöntgenstrahlen an Synchrotronstrahlungsquellen?

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Chemie, Physik, Material- und Geowissenschaften oder verwandten Studiengängen.
  • Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: (Nanopartikel) Synthese, Röntgenstreuung, physikochemische Charakterisierung (TGA, DLS, etc.) Datenanalyse / wissenschaftliche Programmierung (Origin, Igor Pro, Python).
  • Hohe Motivation für Fortbildungen, eigenständige und zielorientierte Arbeit.Sehr gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift), Deutschkenntnisse wünschenswert.
  • Darüber hinaus haben Sie Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).


Ihre Bewerbungsunterlagen müssen enthalten:

 

  • Anschreiben mit Darlegung der Motivation und der Passgenauigkeit auf die Stelle
  • Lebenslauf
  • Urkunden und Zeugnisse (BSc und MSc)


Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung auf Deutsch oder Englisch als ein PDF Dokument per Email ein. 

Ihre Aufgaben

Als Doktorand/in (w/m/d) erlangen Sie spannende Einblicke in die Grenzflächen von Metalloxidnanopartikel mit ihrer Umgebung mit den folgenden Aufgaben:

  • Synthese von nicht-magnetischen Metalloxidnanopartikeln (TiO2, ZnO, etc.)
  • Charakterisierungsmethoden für Partikel- und Oberflächeneigenschaften, z.B. XRD, TGA, TEM, IR oder DLS
  • Röntgen- und / oder Neutronenstreuexperimente an Synchrotron- oder Neutronenstrahlungsquellen (national und international)
  • Datenanalyse und Interpretation, z.B. mit Igor Pro, Python, Origin.
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journalen und Präsentation auf Konferenzen. 

Unser Angebot

  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
  • Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
  • Eine Weiterbeschäftigung von zwei Jahren geplant.
  • Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
  • Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 26,55 Stunden.
  • Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
  • Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter .

 

Erforderliche Dokumente

Erforderliche Dokumente
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse, Zertifikate
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite werden dem DAAD von Dritten zur Verfügung gestellt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann der DAAD für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr leisten.