PhDGermany
Finden Sie Ihre passende Promotionsmöglichkeit in Deutschland.
Registrierung / Login für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Finden Sie Ihre passende Promotionsmöglichkeit in Deutschland.
Registrierung / Login für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
- Zurück
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) in Chemie / ElektrochemiePromotion - individuelle/r Betreuer/in
Deutsch
Arbeitssprache
Dresden
Ort
16. Jun. 2023
Bewerbungsende
schnellstmöglich
Antrittsdatum
Content Navigation
Überblick
Anzahl offener Stellen
1
Laufzeit
schnellstmöglich für 30 Monate
Bewerbungsfrist endet am
16. Jun. 2023
Finanzierung
Ja
Art der Promotion
Promotion - individuelle/r Betreuer/in
Arbeitssprache
Deutsch
Erforderlicher Abschluss
- Diplom
- Master
Studienfelder
Chemie, analytische Chemie, anorganische Chemie, makromolekulare Chemie, organische Chemie, physikalische Chemie, theoretische Chemie
Beschreibung
Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie ist an der Professur für Anorganische Chemie I zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis zum 30.04.2026 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion).
Aufgaben: Untersuchung von Lithiummetall-Anoden in Festkörperbatteriezellen. Der Fokus liegt auf der strukturellen bzw. elektrochemischen Charakterisierung von oberflächenmodifizierten Lithium-Schichten. Kernpunkte der Charakterisierung umfassen physikalisch-chemische Messungen wie röntgenographische Methoden, thermische Analysen, spektroskopische Methoden, Elektronenmikroskopie, sowie vor allem elektrochemische (potentio- und galvanostatische Untersuchungen, Impedanzspektroskopie) Methoden. Die Verarbeitung von Zellkomponenten und der Aufbau von Batterie-Testzellen sind für diese Untersuchungen eine Voraussetzung. Durch die Auswertung der Untersuchungsergebnisse soll der Einfluss von Oberflächenmodifizierungen der Lithiumanode auf die Leistungsfähigkeit (Innenwiderstand, Zyklenlebensdauer) der Festkörperbatteriezellen abgeleitet werden.
Voraussetzungen: sehr guter wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Chemie oder Elektrochemie, hohe Selbstmotivation; gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift; PC-Kenntnisse; ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Organisationstalent.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie, Professur für Anorganische Chemie I, z. Hdn. Frau Linda Petersohn, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail-Portal der TU Dresden (https://securemail.tu-dresden.de) als ein PDFDokument an: linda.petersohn@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Erforderliche Dokumente
Erforderliche Dokumente
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Zertifikate