15 PhD positions for the EU MSCA-COFUND ProgramPromotion - individuelle/r Betreuer/in
Englisch
Arbeitssprache
Darmstadt
Ort
15. Jan. 2024
Bewerbungsende
01. Mai. 2024
Antrittsdatum
Content Navigation
Überblick
Anzahl offener Stellen
15
Laufzeit
01. Mai. 2024 für 4 Jahre
Bewerbungsfrist endet am
15. Jan. 2024
Finanzierung
Ja
Art der Promotion
Promotion - individuelle/r Betreuer/in
Arbeitssprache
Englisch
Erforderlicher Abschluss
Master
Studienfelder
Architektur, Denkmalpflege, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Holzbau, Stahlbau, Wasserbau, Bergbau, Geotechnik, Markscheidewesen, Bioingenieurwesen, Bionik, Biotechnologie, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Drucktechnik, Medientechnik, Verpackungstechnik, Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Sensorik, Messtechnik, Energietechnik, Erneuerbare Energien, Kerntechnik, Kraftwerkstechnik, Automobiltechnik, Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Facility Management, Gebäudeausrüstung, Sicherheitstechnik, Versorgungstechnik, Brauwesen, Getränketechnologie, Lebensmitteltechnologie, Luftfahrttechnik, Raumfahrttechnik, Anlagenbau, Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik, Systemtechnik, Lasertechnik, Optoelektronik, Optotechnik, Photonik, Physikalische Technik, Landesplanung, Landschaftsplanung, Naturschutzplanung, Raumplanung, Regionalplanung, Stadtplanung, Städtebau, Meerestechnik, Nautik, Schiffsbetriebstechnik, Schiffstechnik, Arbeitsschutz, Humanitäre Hilfe, Katastrophenhilfe, Katastrophenschutz, Sicherheitswesen, Strahlenschutz, Augenoptik, Biomedizintechnik, Gesundheitstechnik, Hörtechnik, Medizinische Physik, Medizintechnik, Abfallwirtschaft, Entsorgungstechnik, Nachwachsende Rohstoffe, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Geodäsie, Vermessungswesen, Bekleidungstechnik, Gießereitechnik, Glastechnik, Keramik (Werkstofftechnik), Kunststofftechnik, Materialwissenschaften, Metalltechnik, Papiertechnik, Textiltechnik, Werkstofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Anthropobiologie, Biochemie, Biologie, Biophysik, Botanik, Humanbiologie, Biomedizin, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zoologie, Ökologie, Chemie, Lebensmittelchemie, analytische Chemie, anorganische Chemie, makromolekulare Chemie, organische Chemie, physikalische Chemie, theoretische Chemie, Ernährungswissenschaft, Haushaltswissenschaft, Anthropogeographie, Geographie, Physische Geographie, Geologie, Geophysik, Geowissenschaften, Geoökologie, Hydrologie, Meteorologie, Mineralogie, Ozeanographie, Paläontologie, Angewandte Informatik, Bioinformatik, Geoinformatik, Informatik, Ingenieurinformatik, Medieninformatik, Medizinische Informatik, Praktische Informatik, Softwaretechnik, Technische Informatik, Theoretische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Mathematik, Mathematik, Statistik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Nanoanalytik, Nanochemie, Nanoelektronik, Nanomaterialien, Nanotechnologie, Nanowissenschaften, Neurowissenschaft, Pharmatechnik, Pharmazie, Pharmakologie, Astronomie, Astrophysik, Experimentalphysik, Physik, Theoretische Physik, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Naturschutz, Umweltschutz, Umweltwissenschaft
Beschreibung
Beschreibung
Join us in shaping the future at the intersection of life sciences and engineering.
The structured Graduate School Life Science Engineering at TU Darmstadt is seeking 15 excellent international PhD students to join the EU MSCA-COFUND program trainLSE. We invite highly motivated and talented candidates to become a part of our vibrant research community. Please carefully review the details of the PhD program before submitting your application. For comprehensive information regarding application requirements and the application process, refer to our website.
Erforderliche Dokumente
Erforderliche Dokumente
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Zertifikate
- Transcripts
- Exposé der Forschungsarbeit
- Referenzen
- Sprachnachweis
- Sonstiges (Freitext)
- Applicants should not have resided or carried out their main activity (work, studies, etc.) in Germany for more than 12 months in the 36 months before the call deadline of the program, unless this time was part of a compulsory national service or a procedure for obtaining refugee status under the Geneva Convention. These mobility rule also applies for German citizens.