PhDGermany
Finden Sie Ihre passende Promotionsmöglichkeit in Deutschland.
Registrierung / Login für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Finden Sie Ihre passende Promotionsmöglichkeit in Deutschland.
Registrierung / Login für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
- Zurück
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Big Data EngineeringPromotion - individuelle/r Betreuer/in
Englisch
Arbeitssprache
Hamburg
Ort
19. Apr. 2024
Bewerbungsende
schnellstmöglich
Antrittsdatum
Content Navigation
Überblick
Anzahl offener Stellen
1
Laufzeit
schnellstmöglich für 3 Jahre
Bewerbungsfrist endet am
19. Apr. 2024
Finanzierung
Ja
Art der Promotion
Promotion - individuelle/r Betreuer/in
Arbeitssprache
Englisch
Erforderlicher Abschluss
- Diplom
- Diplom (FH)
- Master
Studienfelder
Informatik, Wirtschaftsinformatik
Beschreibung
Beschreibung
Für das Institut Data Engineering an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n):
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINNEN bzw. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (m/w/d)
Vollzeit, auf 36 Monate befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Kenn-Nr.: 10623WE19
IHRE AUFGABEN
- Forschung im Bereich Big Data und Data Engineering, beispielsweise elastische Datenstromverarbeitung, die Verarbeitung großer Datenmengen am Rande des Netzwerks, föderiertes maschinelles Lernen oder Data Engineering im Internet of Things
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in hochklassigen Journals bzw. Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
- Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen am Institut und an unseren Partneruniversitäten im In- und Ausland
- Tätigkeiten in der Lehre, insbesondere bei der Organisation und Durchführung der Lehrveranstaltungen Datenbanken und Big Data
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, insbesondere der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Kenntnisse in den Bereichen Big Data, Data Engineering, verteilte Systeme oder vergleichbaren Forschungsgebieten sind für den Einstieg hilfreich
- großes Interesse an der Forschung in diesen Bereichen
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher und in englischer Sprache
- sehr gute Programmierkenntnisse
UNSER ANGEBOT
Das Institut für Data Engineering an der Technischen Universität Hamburg forscht und lehrt vor allem im Bereich Big Data und Data Engineering. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Themenstellungen im Bereich der verteilten Datenverarbeitung. Das Institut bietet Ihnen:
- die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation mit dem Ziel der Promotion
- die Mitarbeit in einem jungen, engagierten und internationalen Team
- Forschungsaktivitäten in einem zukunftsweisenden und gesellschaftlich höchst relevanten Gebiet gemeinsam mit Industriepartnern und Partneruniversitäten im In- und Ausland
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr.-Ing. Stefan Schulte (stefan.schulte@tuhh.de).
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss) über das Online-Bewerbersystem https://stellenportal.tuhh.de/pvtap bis zum 10.04.2023.
Erforderliche Dokumente
Erforderliche Dokumente
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Zertifikate
- Transcripts