PhDGermany
Finden Sie Ihre passende Promotionsmöglichkeit in Deutschland.
Registrierung / Login für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Finden Sie Ihre passende Promotionsmöglichkeit in Deutschland.
Registrierung / Login für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
- Zurück
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)Promotion - individuelle/r Betreuer/in
Englisch, Deutsch
Arbeitssprache
Aachen
Ort
15. Apr. 2023
Bewerbungsende
schnellstmöglich
Antrittsdatum
Content Navigation
Überblick
Anzahl offener Stellen
1
Laufzeit
schnellstmöglich für 3 Jahre
Bewerbungsfrist endet am
15. Apr. 2023
Finanzierung
Ja
Art der Promotion
Promotion - individuelle/r Betreuer/in
Arbeitssprache
- Englisch
- Deutsch
Erforderlicher Abschluss
- Diplom
- Master
Studienfelder
Materialwissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Chemie, analytische Chemie, anorganische Chemie, physikalische Chemie, Geowissenschaften, Mineralogie, Physik
Beschreibung
Beschreibung
Doktorand/in (w/m/d) Grenzflächen von Metalloxidnanopartikeln und ihre Wechselwirkung mit Flüssigkeiten und Liganden
Das Institut für Kristallographie der RWTH Aachen forscht an der Schnittstelle zwischen Chemie, Physik, Geo- und Materialwissenschaften. Unsere Forschung hat zum Ziel ein besseres Verständnis der Struktur und Dynamik von nanoskaligen Fest-flüssig-Grenzflächen zu erlangen, welche von Bedeutung sind in der Katalyse, im Bereich von Energie- und Nanomaterialien, sowie in unserer Umwelt.
Ein tiefes Verständnis der Eigenschaften von Grenzflächen zwischen Nanopartikeln und Flüssigkeiten ist fundamental wichtig, um Anwendungen im Bereich der (Photo-) Katalyse, der Nanotechnologie, oder auch der Biomedizin zu verbessern. Die Struktur und Dynamik von Flüssigkeits- und organischen Molekülen an der Oberfläche von Metalloxidnanopartikeln ist nicht die Gleiche wie in der entsprechenden Volumenflüssigkeit. Unser generelles Verständnis dieser Grenzflächeneigenschaften ist noch gering, Wie bilden sich Flüssigkeitsschichtungen auf Nanopartikeloberflächen in Dispersion und in feuchter Atmosphäre aus? Wie beeinflusst die Ligandenbedeckung die Flüssigkeitsstruktur an der Oberfläche? Wie verändern Flüssigkeitslagen die Diffusionseigenschaften von Liganden auf den Partikeloberflächen? Wie beeinflussen Lösungsmittelmischungen die Redoxchemie in Nanopartikeln in hochbrillanten Röntgenstrahlen an Synchrotronstrahlungsquellen?
Ihre Aufgaben
Als Doktorand/in erlangen Sie spannende Einblicke in die Grenzflächen von Metalloxidnanopartikel mit ihrer Umgebung mit den folgenden Aufgaben:
- Synthese von nicht-magnetischen Metalloxidnanopartikeln (TiO2, ZnO, etc.)
- Charakterisierungsmethoden für Partikel- und Oberflächeneigenschaften, z.B. XRD, TGA, TEM, IR oder DLS
- Röntgen- und / oder Neutronenstreuexperimente an Synchrotron- oder Neutronenstrahlungsquellen (national und international)
- Datenanalyse und Interpretation, z.B. mit Igor Pro, Python, Origin.
- Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journalen und Präsentation auf Konferenzen.
Bewerbung
E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Erforderliche Dokumente
Erforderliche Dokumente
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Zertifikate
- Transcripts