Um bestehende Partnerschaften zwischen deutschen und vietnamesischen Hochschulen zu unterstützen und zugleich neue Kooperationen anzuregen, stellt KIWi (DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen) deutschen Hochschulen den Kooperationsleitfaden für Vietnam zur Verfügung. Dieser basiert auf den jahrelangen Erfahrungen des DAAD und deutscher Hochschulen in Vietnam.
Der Kooperationsleitfaden für Vietnam ist Teil der Publikationsreihe „KIWi Kompass“. Diese soll den deutschen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Orientierung bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Schwerpunktthemen bieten. Mit den Kooperationsleitfäden möchten wir auf Chancen und Potenziale, die sich in einem bestimmten Land bieten, hinweisen, Tipps für nachhaltige Projektführung geben und somit eine Plattform für gegenseitiges Lernen zwischen und mit deutschen Hochschulen anbieten.
Vietnams aufstrebende Hochschulen bieten viel Potential für erfolgreiche Partnerschaften. Für deutsche Hochschulen entwickelt sich in Vietnam ein äußerst interessanter Hochschulmarkt mit einer jungen und bildungshungrigen Bevölkerung, die ein hohes Interesse an einem Studium in Deutschland hat.
Wir empfehlen deutschen Hochschulen, den Schritt nach Vietnam zu wagen und die sich bietenden Chancen zu nutzen.
Stefan Hase-Bergen, Leiter der Außenstelle Hanoi
Wir möchten Sie als Hochschulvertreterinnen und -vertreter herzlich dazu einladen, uns mit Ihren Kooperationserfahrungen dabei zu unterstützen, den Kooperationsleitfaden stets auf aktuellem Stand zu halten.
Den Kooperationsleitfaden Vietnam (1,3 MB) finden Sie hier zum .
Cookie Einwilligung
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Kennedyallee, 53175 Bonn) und DritteCookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Google Analytics
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt der DAAD den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von daad.de?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Name
_ga
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (2 Jahre)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gat
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (1 Minute)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gid
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (24h)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
DAAD Chatbot
Dieses Cookie dient zur Nutzerauthentifizierung für den DAAD eigenen Chatbot. Hierfür wird eine anonymisierte, zufällig generierte ID verwendet.