Südkorea: Bildung und Wissenschaft

Studierende am Rednerpult ihrer Dozentin.

Die wichtigsten regionalen Informationen zum Bildungssystem und umfassende Daten zu Hochschulen, Studium, Forschung, Lehre, Internationalisierung und Bildungskooperationen haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst.

Inhalt

Rahmenbedingungen

Südkorea gehört zu den führenden Innovations- und Wissenschaftsnationen. Im Jahr 2024 belegte es Platz 6 des Global Innovation Index und Platz 8 des Nature Index, der den Forschungsoutput in führenden Wissenschaftspublikationen misst. 

Im Land stehen Themen wie Umweltschutz und der Ausbau erneuerbarer Energien im Fokus, ebenso die Herausforderungen, die sich durch den demographischen Wandel und die anhaltenden Spannungen mit Nordkorea ergeben. 

K-Pop, koreanische Filme und TV-Serien haben zu einem starken Anstieg der internationalen Popularität Südkoreas geführt. Auch dies hat dazu beigetraten, dass im Jahr 2023 bereits 181.842 internationale Studierende in Südkorea 123.181 koreanischen Studierenden im Ausland gegenüberstanden.

Hochschul- und Wissenschaftssystem

2023 existierten in Südkorea laut Angaben des südkoreanischen Bildungsministeriums insgesamt 424 Institutionen des tertiären Bildungsbereichs:

  • 190 Universitäten (ca. 50 davon sind Forschungsuniversitäten)
  • 10 Pädagogische Hochschulen,
  • 44 (akademische) Graduiertenschulen ("Graduate School Universities", diese sind nicht zu verwechseln mit den 1129 Einrichtungen ähnlichen Namens, nämlich den "Graduate Schools", an denen eine praxisorientierte Ausbildung stattfindet).

Internationalisierung und Bildungskooperationen

Seit den 1990er Jahren wird in Südkorea von Seiten der Regierung und der Universitäten die Internationalisierung des Hochschulsystems vorangetrieben, dabei ist das Land beispielsweise im Tempo der Anglisierung der Studiengänge weiterhin Spitzenreiter in der Region Ostasien.

Laut UNESCO kamen 2020 die weitaus meisten ausländischen Studierenden aus der Volksrepublik China, gefolgt von Vietnam, Usbekistan, der Mongolei, Nepal und Japan. Die weitaus meisten südkoreanischen Studierende studierten 2020 in den USA, gefolgt von Australien, Kanada und Deutschland.

Im Wintersemester 2023/24 studierten 7.721 südkoreanische Bildungsausländerinnen und -ausländer an deutschen Hochschulen. 

Laut HRK bestehen derzeit 651 Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und Südkorea (Stand: November 2024).

Das DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) unterstützt deutsche Hochschulen bei der Anbahnung, Durchführung und Intensivierung ihrer internationalen Aktivitäten:

Finden Sie im Folgenden eine Auswahl unserer Förderprogramme:

Publikationen zum Thema Bildung und Wissenschaft finden Sie hier:

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu Bildung und Wissenschaft in Südkorea: