Peseree: Hochschulprogramm zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Senegal

Im Rahmen der multilateralen Hochschulkooperation PESEREE (Programme d’Enseignement Supérieur pour les Energies Renouvelables et l’Efficacité Energétique) fördert der DAAD in Senegal vier Hochschulen. Ziel ist, einen gemeinsam durchgeführten Studiengang in Erneuerbaren Energien stärker anwendungs- und beschäftigungsorientiert zu gestalten.
Hintergrund
Die Schaffung eines effizienten Energiesektors zählt zu den zentralen Zielen der aktuellen Entwicklungsstrategie der senegalesischen Regierung. Die Maßnahmen zur Modernisierung des Energiesektors zielen u.a. auf die signifikante Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung, eine Reduzierung des Strompreises sowie den Ausbau der ländlichen Elektrifizierung ab.
Im Rahmen des deutschen Entwicklungszusammenarbeit-Schwerpunktes „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die senegalesische Regierung bei der Umsetzung ihrer Ziele und Strategien im Energiesektor.
Um die erfolgreiche Modernisierung zu ermöglichen, werden genügend Fachkräfte mit den entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten benötigt. Hochschulen spielen eine Schlüsselrolle bei der Qualifizierung dieser Fachkräfte und leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu Existenzgründungen und anwendungsorientierter Forschung. An einigen senegalesischen Hochschulen wurden bereits Studiengänge zu erneuerbaren Energien eingerichtet, welche jedoch nicht ausreichend an den Bedarfen des Arbeitsmarktes und einer potenziellen zukünftigen Beschäftigung der Absolventen ausgerichtet sind.
Vor diesem Hintergrund fördert der DAAD aus Mitteln der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (GIZ) die multilaterale Hochschulkooperation PESEREE. Das Partnernetzwerk besteht aus der École Polytechnique de Thiès, der Université Gaston Berger de Saint Louis, der Université Assane Seck de Ziguinchor und der Université Alioune Diop de Bambey. Die vier Hochschulen bieten gemeinsam einen Studiengang in Erneuerbaren Energien (Master Interuniversitaire en Energies Renouvelables, MIER) an.
Programmziele
PESEREE zielt darauf ab, die fachliche Qualität sowie Beschäftigungsorientierung von Studien- und Ausbildungsgängen zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz an ausgewählten senegalesischen Hochschuleinrichtungen zu verbessern.
Die Hochschulkooperation unterstützt die vier Hochschulen des bereits existierenden Studiengangs MIER dabei, den Studiengang stärker anwendungs- und beschäftigungsorientiert zu gestalten.
Ein weiteres Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Hochschulen bei der Entwicklung eines neuen zweijährigen berufsqualifizierenden Studiengangs im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu unterstützen.
Gefördert von:
