Internationale Programme Digital (IP Digital)

Weltweit vernetzte Partner, die mit Laptops, Tablets und mobil arbeiten.

Das DAAD-Förderprogramm IP Digital unterstützt die Digitalisierung bestehender international ausgerichteter Masterstudienprogramme.

Die deutsche und internationale Hochschullandschaft befindet sich in einem rasanten Wandel. Der globale Trend zur Digitalisierung der Hochschulsysteme bringt grundlegende Veränderungen auch für Studienangebote mit sich. Deutschland kann als Studien- und Wissenschaftsstandort nur dann international wettbewerbsfähig bleiben, wenn das Angebot international ausgerichteter, hochkarätiger digitaler Studiengänge an deutschen Hochschulen zeitnah und auch für ausländische Studieninteressierte sichtbar erweitert wird.

 

  • Das Programm IP Digital verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele:

    • Ziel 1: Deutsche Hochschulen bieten (einzeln oder im Verbund) international ausgerichtete digitale Studiengänge an.
    • Ziel 2: Die Kompetenzen und strukturellen Rahmenbedingungen zur weiteren Digitalisierung der beteiligten Hochschulen sind vorhanden und können für die Entwicklung weiterer digitaler Studienangebote eingesetzt werden.
  • Factsheet des DAAD-Förderprogramms "Internationale Programme digital" (IP Digital)

     

    Factsheet des Programms IP Digital 

 

Logo BMBF