EDUC: Digitalisierung als Motor der Mobilität
Videoplayer
https://www.youtube.com/watch?v=6yPwMVdzsqM
Gast der Folge: Dr. Katja Jung, Projektmanagerin EDUC, Universität Potsdam
„Wir sind davon überzeugt, dass die Digitalisierung einen Schlüssel darstellt, dass Menschen und Serviceleistungen, Lernen und Lehren besser miteinander verknüpft werden können und Mobilitätsformate optimiert werden können.“ Das sagt Dr. Katja Jung, unser heutiger Gast bei „Campus Europa“, dem DAAD-Podcast zu den Europäischen Hochschulallianzen. Die Blended-Learning-Expertin arbeitet seit Oktober 2019 an der Universität Potsdam als Projektmanagerin für das Netzwerk EDUC und ist unter anderem für die strategische Gestaltung der Allianz zuständig.
EDUC steht für European Digital UniverCity. Neben der Universität Potsdam gehören fünf weitere Universitäten aus Frankreich, Italien, Tschechien sowie Ungarn zum Netzwerk. EDUC legt einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und möchte einen so genannten digitalen Campus schaffen. Was man sich darunter vorstellen kann und wie EDUC die virtuelle Mobilität schon heute lebt, warum es mit einem gemeinsamen Vorlesungsverzeichnis nicht getan ist und wie sie sich ein „akademisches Speed-Dating“ vorstellt, das erzählt Dr. Jung in dieser neuen Folge von Campus Europa.
Veröffentlichung: 16. November 2020
Weitere Informationen:
Zur Homepage der Europäischen Hochschulallianz EDUC
EDUC auf der Homepage der Universität Potsdam
Nationales Begleitprogramm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative"
Die Website der Europäischen Kommission zur Initiative "Europäische Hochschulen"
Europäische Hochschulen - Hintergrundinformationen der NA beim DAAD
Hier können Sie "Campus Europa" abonnieren:
Hier geht es zurück zur Übersicht: