Zentren für Deutschland- und Europastudien - Netzwerkaktivitäten
Hier bekommen Sie einen Überblick über die Vernetzungsaktivitäten der weltweit zwanzig aktuell und ehemals vom DAAD geförderten Zentren für Deutschland- und Europastudien.
Die Teilnehmer der Sommerschule "Das Weimarer Dreieck und seine Nachbarn" 2011 in Breslau.
Studienreise des BMW Center for German and European Studies der Georgetown University nach Berlin 2013.
Doktorandenkonferenz des IGS Birmingham 2013.
- Kolleg Europa ist ein gemeinsames Projekt der Studienstiftung des Deutschen Volkes, des DAAD und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
- Kolleg 2018-2020 "Ideen von Europa" mit Kollegwochen in Weimar (30. September bis 6. Oktober 2018), in Prag (17.bis 23. März 2019), in Sarajewo (15. bis 21. September 2019) und in Brüssel (Frühjar 2020).
- Kolleg 2016/17 „Europa offen denken“ mit Kollegwochen in Frankfurt/Oder (25. September bis 1. Oktober 2016), in Budapest (26. März bis 1. April 2017) und in Paris (17. bis 23. September 2017).
- Kolleg 2014/15 „Europa solidarisch denken“ mit Kollegwochen in Berlin (September 2014), Breslau (März 2015), Amsterdam (September 2015) und Athen (März 2016).
Neue Blickwinkel: Auch in der deutschen Botschaft in Athen diskutierten die Teilnehmer des "Kolleg Europa"Jahr Parlament Ort 2013 Bundestagswahl 2013 Berlin 2009 Bundestagswahl 2009 Berlin Die Nachwuchswahlbeobachter 2009 zu Besuch im Bundestag