CAMINOS: Enhancing and Promoting Latin American Mobility
Das Projekt „CAMINOS: Enhancing and Promoting Latin American Mobility“ sollte einen Beitrag zur Vertiefung des lateinamerikanischen Hochschulraums erbringen.
Im Programm I.DEAR werden Austauschprojekte in Studiengängen der Ingenieurwissenschaften beider Länder sowie Masterstudiengängen in Deutschland gefördert.
Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed
Der DAAD fördert mit exceed den Aufbau von internationalen Kompetenzzentren, bestehend aus deutschen Hochschulen und ihren Partnern in Entwicklungsländern.
Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern
Durch Förderung internationaler Netzwerke trägt das Programm zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in Deutschland und den Partnerländern bei.
Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD)
Das DAAD-Förderprogramm IMKD unterstützt die Anreicherung der internationalen Student Journey mit innovativen digitalen Instrumenten in Lehre und Verwaltung.
Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)
Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) sind institutionelle Kooperationsstrukturen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen.
Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE)
Mit speziellen Stipendienprogrammen unterstützt der DAAD den akademischen Nachwuchs in fortgeschrittenen Entwicklungsländern Lateinamerikas und Südasiens.
Internationalisierung der Lehramtsausbildung („Lehramt.International“)
Der DAAD unterstützt die Lehramtsstudierenden bei ihren Auslandsaufenthalten und die Hochschulen bei der Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge.
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Kennedyallee, 53175 Bonn) und DritteCookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Google Analytics
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt der DAAD den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von daad.de?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Name
_ga
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (2 Jahre)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gat
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (1 Minute)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gid
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (24h)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
DAAD Chatbot
Dieses Cookie dient zur Nutzerauthentifizierung für den DAAD eigenen Chatbot. Hierfür wird eine anonymisierte, zufällig generierte ID verwendet.