Zur Verbesserung der Website werden durch den und gesetzt und . Hierbei werden durch den DAAD und Dritte Nutzungsdaten in übermittelt, in denen kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Durch das Klicken des Buttons „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Auswahlmöglichkeiten und Erläuterungen zu diesen Cookies und Verarbeitungen finden Sie auch am Ende dieser Seite unter „Cookies“. Dort können Sie Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft .
Deutschsprachige Studiengänge in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Südkaukasus und Zentralasien
Im Programm werden Fachstudiengänge an Hochschulen in Mittel-, Osteuropa sowie im Südkaukasus und Zentralasien um eine deutschsprachige Komponente erweitert.
Das DAAD-Förderprogramm unterstützt Teilnehmende aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Stipendien für entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge.
Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed
Der DAAD fördert mit exceed den Aufbau von internationalen Kompetenzzentren, bestehend aus deutschen Hochschulen und ihren Partnern in Entwicklungsländern.
Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern
Durch Förderung internationaler Netzwerke trägt das Programm zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in Deutschland und den Partnerländern bei.
Der DAAD fördert international ausgerichtete strukturierte Promotionsprogramme mit Promotionsstipendien für ausländische Doktorandinnen und Doktoranden.
Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD)
Das DAAD-Förderprogramm IMKD unterstützt die Anreicherung der internationalen Student Journey mit innovativen digitalen Instrumenten in Lehre und Verwaltung.
Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss
Das DAAD-Förderprogramm unterstützt Studiengänge internationaler Partneruniversitäten und -Fachhochschulen, die zu beiden nationalen Studienabschlüssen führen.
Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)
Ziel des Förderprogramms ist der Aufbau dauerhafter Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Hochschulen durch Studierenden- und Lehrendenaustausch.
Internationalisierung der Lehrkräftebildung: Lehramt.International
Das DAAD-Förderprogramm unterstützt Lehramtsstudierende bei Auslandsaufenthalten und Hochschulen bei der Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge.
NRWege ins Studium: Sechs Jahre Integration und Internationalisierung an NRW-Hochschulen
Das Land Nordrhein-Westfalen hat von 2017 bis 2022 das DAAD-Programm zur erfolgreichen Integration von Geflüchteten an deutsche Hochschulen unterstützt.