Filterung

  • Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Länder auswählen.

  • Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus

    Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Regionen auswählen.

  • Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Themenschwerpunkte auswählen.

Für Ihre Filterung nach "Alle Kooperationsländer, Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus, Alle Themenschwerpunkte" wurden 30 Treffer gefunden.

  1. Ein Gruppenfoto von Menschen verschiedenen Alters.

    Entwicklungsbezogene Begleitseminare - Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus dem globalen Süden

    Entwicklungsbezogene Begleitseminare leisten einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Kompetenzentwicklung.

    mehr

  2. Seminar/Konferenz „Deutsch-ukrainische Hochschulkooperationen zwischen Nothilfe und Zukunftsgestaltung“, 2023 in Berlin

    Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk

    Das neue vom BMBF geförderte Programm zum Aufbau eines Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerkes ist ausgeschrieben.

    mehr

  3. Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.

    Deutschsprachige Studiengänge in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Südkaukasus und Zentralasien

    Im Programm werden Fachstudiengänge an Hochschulen in Mittel-, Osteuropa sowie im Südkaukasus und Zentralasien um eine deutschsprachige Komponente erweitert.

    mehr

  4. 4 Studenten stehen vor der Deutsch-Kasachischen Universität

    Deutsch-Kasachische Universität (DKU)

    Die Deutsch-Kasachische Universität mit Sitz in Almaty ist eine private Universität nach kasachischem Recht, die 1999 gegründet wurde.

    mehr

  5. Studentin

    Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS)

    Das DAAD-Förderprogramm unterstützt Teilnehmende aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Stipendien für entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge.

    mehr

  6. Menschen schwenken kleine EU Fähnchen.

    Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative

    2018 hat die EU erstmals "Europäische Hochschulen" ausgeschrieben. Sie sollen zur Qualität, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen beitragen.

    mehr

  7. Ein Gruppenfoto. Menschen stehen auf einer Treppe vor einem Gebäude.

    Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed

    Der DAAD fördert mit exceed den Aufbau von internationalen Kompetenzzentren, bestehend aus deutschen Hochschulen und ihren Partnern in Entwicklungsländern.

    mehr

  8. Exzellenzzentrum CAPAZ Gruppe

    Exzellenzzentren in Forschung und Lehre

    Das Programm "Exzellenzzentren in Forschung und Lehre" wird vom DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes durchgeführt. Aktuell wird ein Zentrum gefördert.

    mehr

  9. Menschne sitzen in einem Meetingraum.

    Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern

    Durch Förderung internationaler Netzwerke trägt das Programm zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in Deutschland und den Partnerländern bei.

    mehr

  10. Menschen sitzen sich in Gesprächen gegenüber.

    Fact Finding Missions

    Fact Finding Missions fördert die Kontaktaufnahme von deutschen Hochschullehrern mit potentiellen ausländischen Kooperationspartnern in DAC-Ländern.

    mehr

  11. Frau lauft im Museum

    Go East – Osteuropatage und Projektanbahnungsreisen

    Im Rahmen der Initiative "Go East" können u.a. Informationsveranstaltungen sowie bilaterale Hochschultage deutscher Hochschulen gefördert werden.

    mehr

  12. Zwei Menschen sitzen vor einem Laptop.

    Hochschulberaterprogramm

    Um den Beratungsbedarf zur Optimierung in Entwicklungsländern zu decken, engagiert das Hochschulberaterprogramm deutsche Wissenschaftler als Berater.

    mehr

  13. Vier Frauen unterhalten sich.

    Hochschuldialog mit der islamischen Welt

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes das Programm „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“.

    mehr

  14. Steinerne Brücke in einem Bergdorf im Balkan

    Hochschuldialog mit Ländern des westlichen Balkans

    Das Programm knüpft an das 2016 beendete Programm „Akademischer Wiederaufbau Südosteuropa“ an.

    mehr

  15. Internationale Studierende sitzen in der Bibliothek und unterhalten sich.

    Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)

    Ziel des Förderprogramms ist der Aufbau dauerhafter Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Hochschulen durch Studierenden- und Lehrendenaustausch.

    mehr

  16. Eine kleine weiße orthodoxe Kirche.

    Leonhard-Euler-Programm

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Leonhard-Euler-Stipendienprogramm.

    mehr

  17. Menschen stehen vor einer Schranke

    Ost-West-Dialog

    Mit diesem Programm soll mit Akteuren aus dem Hochschulbereich der Region auf die Etablierung von Formen des Dialoges hingearbeitet werden

    mehr

  18. Bild der Kanäle von Danzig

    Ostpartnerschaften

    Das Ostpartnerschaftsprogramm stärkt und fördert partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Mittelost-, Ost- und Südosteuropa.

    mehr