Filterung

  • Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Länder auswählen.

  • West-, Mittel- und Südosteuropa

    Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Regionen auswählen.

  • Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Themenschwerpunkte auswählen.

Für Ihre Filterung nach "Alle Kooperationsländer, West-, Mittel- und Südosteuropa , Alle Themenschwerpunkte" wurden 26 Treffer gefunden.

  1. Frontseite Andrassy Universität Budapest

    Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest (AUB)

    Der DAAD fördert – seit Gründung der Hochschule im Jahr 2001 – die Andrássy Gyula Universität Budapest (AUB) aus Mitteln des Auswärtigen Amts.

    mehr

  2. Ein Gruppenfoto von Menschen verschiedenen Alters.

    Entwicklungsbezogene Begleitseminare - Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus dem globalen Süden

    Entwicklungsbezogene Begleitseminare leisten einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Kompetenzentwicklung.

    mehr

  3. Studenten sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.

    Deutschsprachige Studiengänge in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Südkaukasus und Zentralasien

    Im Programm werden Fachstudiengänge an Hochschulen in Mittel-, Osteuropa sowie im Südkaukasus und Zentralasien um eine deutschsprachige Komponente erweitert.

    mehr

  4. Studentin

    Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS)

    Das DAAD-Förderprogramm unterstützt Teilnehmende aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Stipendien für entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge.

    mehr

  5. Menschen schwenken kleine EU Fähnchen.

    Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative

    2018 hat die EU erstmals "Europäische Hochschulen" ausgeschrieben. Sie sollen zur Qualität, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen beitragen.

    mehr

  6. Ein Gruppenfoto. Menschen stehen auf einer Treppe vor einem Gebäude.

    Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed

    Der DAAD fördert mit exceed den Aufbau von internationalen Kompetenzzentren, bestehend aus deutschen Hochschulen und ihren Partnern in Entwicklungsländern.

    mehr

  7. Menschne sitzen in einem Meetingraum.

    Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern

    Durch Förderung internationaler Netzwerke trägt das Programm zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in Deutschland und den Partnerländern bei.

    mehr

  8. Menschen sitzen sich in Gesprächen gegenüber.

    Fact Finding Missions

    Fact Finding Missions fördert die Kontaktaufnahme von deutschen Hochschullehrern mit potentiellen ausländischen Kooperationspartnern in DAC-Ländern.

    mehr

  9. Ein Gebäude hinter Bäumen. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.

    Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) Sofia

    Der DAAD unterstützt den Aufbau und die Weiterentwicklung der Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der TU Sofia.

    mehr

  10. Zwei Menschen sitzen vor einem Laptop.

    Hochschulberaterprogramm

    Um den Beratungsbedarf zur Optimierung in Entwicklungsländern zu decken, engagiert das Hochschulberaterprogramm deutsche Wissenschaftler als Berater.

    mehr

  11. Steinerne Brücke in einem Bergdorf im Balkan

    Hochschuldialog mit Ländern des westlichen Balkans

    Das Programm knüpft an das 2016 beendete Programm „Akademischer Wiederaufbau Südosteuropa“ an.

    mehr

  12. Lachende Studenten sitzen im Hörsaal

    Förderung des gesellschaftlichen Dialogs / Hochschuldialog mit Südeuropa

    Das Programm möchte deutsche Hochschulen dazu anregen, wissenschaftliche Fragestellungen gemeinsam mit den südeuropäischen Partnern zu diskutieren.

    mehr

  13. Titelbild Hochschulpartnerschaften mit Griechenland: Griechische Fahne im Vordergrund, im Hintegrund Häuser

    Hochschulpartnerschaften mit Griechenland

    Das Förderprogramm zur Unterstützung von Forschung und Lehre fördert den Aufbau von Kooperationen zwischen griechischen und deutschen Hochschulen.

    mehr

  14. Internationale Studierende sitzen in der Bibliothek und unterhalten sich.

    Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)

    Ziel des Förderprogramms ist der Aufbau dauerhafter Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Hochschulen durch Studierenden- und Lehrendenaustausch.

    mehr

  15. Bild der Kanäle von Danzig

    Ostpartnerschaften

    Das Ostpartnerschaftsprogramm stärkt und fördert partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Mittelost-, Ost- und Südosteuropa.

    mehr

  16. Eine Krankenpflegerin unterhält sich mit einer Ärztin.

    PAGEL – Partnerschaften für den Gesundheitssektor in Entwicklungsländern

    Mangelnde Gesundheitsversorgung ist ein armutsverstärkender Faktor, daher ist Gesundheit, neben Bildung, ein wichtiger Faktor für die Entwicklung.

    mehr

  17. Zwei Frauen untersuchen eine Petrischale in einem Labor.

    Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern

    Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern

    mehr

  18. Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren.

    Helmut-Schmidt-Programm (Public Policy and Good Governance, PPGG)

    Der DAAD fördert mit dem Helmut-Schmidt-Programm zukünftige Führungskräfte, die für Demokratie und soziale Gerechtigkeit eintreten möchten.

    mehr