Filterung

  • Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Länder auswählen.

  • Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Regionen auswählen.

  • Internationalisierung der Forschung

    Alle Optionen anzeigen.

    Sie können mehrere Themenschwerpunkte auswählen.

Für Ihre Filterung nach "Alle Kooperationsländer, Alle Regionen, Internationalisierung der Forschung" wurden 20 Treffer gefunden.

  1. Cover der Broschüre African Excellence

    African Excellence – Fachzentren Afrika

    Der DAAD hilft afrikanischen Hochschulen mit der Einrichtung von Fachzentren.

    mehr

  2. Zwei Menschen in weißen Kitteln begutachten Pflanzen in einem Labor.

    Deutsch-Ecuadorianische Forschungskooperationen zu Biodiversität und Klimawandel

    Mit diesem Programm soll die deutsch-ecuadorianische Forschungszusammenarbeit in den Bereichen Biodiversität und Klimawandel intensiviert werden.

    mehr

  3. Lazarett - Männer in Schutzanzügen tragen einen Patienten

    Deutsch-Mexikanische Hochschulkooperationen zum akademischen Austausch zwischen Rechtsmedizinern in Deutschland und Mexiko - CoCiMex

    Steckbrief für das DAAD-Förderprogramm Deutsch-Mexikanische Wissenschaftskooperation - CoCiMex

    mehr

  4. Cover der Broschüre African Excellence

    Fachzentrum „African-German Center for Just Energy Transition“ (Standort Südafrika)

    Der DAAD fördert aus Mitteln des AAs das Programm „Fachzentrum African-German Center for Just Energy Transition - Linie A (Capacity Building und Transfer)“.

    mehr

  5. Ein Forschungsgebäude in Südkorea.

    GEnKO - Deutsch-Koreanisches Partnerschaftsprogramm

    Mit GEnKO werden die Mobilität und der Aufenthalt von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen zum wissenschaftlichen Austausch gefördert.

    mehr

  6. Absolventen werfen Hüte in die Luft

    Graduate School Scholarship Programme (GSSP)

    Der DAAD fördert international ausgerichtete strukturierte Promotionsprogramme mit Promotionsstipendien für ausländische Doktorandinnen und Doktoranden.

    mehr

  7. Flaggen der USA und Deutschland

    Helmut-Schmidt-Lehrstuhl und Postdoktorandenprogramm

    Helmut-Schmidt-Lehrstuhl und Postdoktorandenprogramm

    mehr

  8. Vier Frauen mit Urkunden

    International promovieren in Deutschland - for all (IPID4all)

    In dem BMBF-Mitteln geförderten Programm IPID4all erhalten ausländische Studierende die Möglichkeit in Deutschland zu promovieren.

    mehr

  9. Eine kleine weiße orthodoxe Kirche.

    Leonhard-Euler-Programm

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Leonhard-Euler-Stipendienprogramm.

    mehr

  10. MOPGA-GRI Weltkugel und Logo

    Franco-German Fellowship Programme on Climate, Energy, and Earth System Research (Make Our Planet Great Again – German Research Initiative, MOPGA-GRI)

    Die Uhr läuft – das Pariser Klima-Abkommen hat mit seinen Zielsetzungen verdeutlicht, was sich ändern muss.

    mehr

  11. Bauarbeiter installieren eine Solarzellen auf einem Dach.

    Deutsch-Brasilianisches Forschungskooperationsprogramm (NoPA)

    Der DAAD fördert mit dem Programm NoPA die deutsch-brasilianische Forschungszusammenarbeit.

    mehr

  12. Grafik Globus mit Solarpaneln, Windrädern und Bäumen

    Deutsch-Brasilianische Forschungskooperationen im Energiesektor – NoPa 2.0 – Kooperation in den Bereichen Grüner Wasserstoff/PtX, Direkte Elektrifizierung und Elektrifizierung 2023

    DAAD fördert aus Mitteln der GIZ GmbH im Auftrag des BMZ das Programm „Deutsch-Brasilianische Forschungskooperationen im Energiesektor – NoPa 2.0“.

    mehr

  13. Steinbogen über einer Straße

    Deutsch-Pakistanische Forschungskooperationen

    Das Programm richtet sich an deutsche Hochschulen, die gemeinsam mit zurückkehrenden pakistanischen Alumni ein kleineres Forschungsvorhaben realisieren möchten.

    mehr

  14. Die Universität Kyoto.

    Partnerschaft mit der Universität Kyoto

    Das Programm geht auf eine gemeinsame Initiative des DAAD und der japanischen Kyoto Universität zurück.

    mehr

  15. Bild von dem Campus der Universität Tsukuba

    Partnerschaftsprogramm mit der Universität Tsukuba

    Im Programm wird der Austausch von Angehörigen deutscher Hochschulen/Forschungseinrichtungen und der Universität Tsukuba unterstützt.

    mehr

  16. Ein Uhrenturm an der Waseda Universität.

    Partnerschaftsprogramm mit der Waseda Universität

    Das Programm fördert die Mobilität und den Aufenthalt zum Austausch Angehöriger der beteiligten Partnerinstitutionen.

    mehr

  17. Logo des Förderprojekts SAFE

    EU-finanziertes Förderprogramm SAFE für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

    Ziel des SAFE-Projekts ist es, bis zu 60 gefährdete Forschende aus aller Welt mit einer Förderung an europäische Hochschulen zu vermitteln.

    mehr

  18. Zwei Forscher schauen sich eine Pflanze an

    Stipendien- und Betreuungsprogramm für internationale Doktoranden und Postdoktoranden

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Programm STIBET Doktoranden.

    mehr