STIBET III Matching Funds - Stipendien- und Betreuungsprogramm für ausländische Studierende und Doktoranden
Inhaltsnavigation
Programmbeschreibung
Dieses Förderprogramm wird derzeit nicht ausgeschrieben.
16.06.2020: Ausschreibungstermin
10.08.2020: Antragsschluss
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Erhöhung der Gesamtzahl der Stipendien durch Einwerbung von Drittmitteln privater Geldgeber (Unternehmen, private Spender, Stiftungen oder ausländische Regierungen) für internationale Studierende und Doktoranden.
Was wird gefördert?
Stipendien (Studienabschluss-Stipendien, Stipendien für besonderes Engagement, Kontaktstipendien, Matching Funds-Stipendien).
Wer wird gefördert?
Gefördert werden internationale Studierende und Doktoranden, die sich zu Studienzwecken in Deutschland befinden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen über das jeweilige Akademische Auslandsamt bzw. eine entsprechende Stelle mit i.d.R. 10 eingeschriebenen Bildungsausländern.
WEITERE INFORMATIONEN
Die aktuelle Programmausschreibung einschließlich aller Anlagen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/stibet einsehen.
Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
Bei technischen Fragen oder Problemen schreiben Sie eine E-Mail an portal at daad.de oder nehmen Sie Kontakt zur technischen Portalhotline auf (wochentags von 9-12 und 14-16 Uhr (MEZ/MESZ) unter +49(0)228 882-8888).
Downloads
- Ausschreibung
- Anlage 1: Förderbedingungen
- Anlage 2: Projektbeschreibung
- Anlage 3: Stipendienvereinbarung (Vorlage, deutsch)
- Anlage 4: Stipendienvereinbarung (Vorlage, englisch)
- Anlage 5: Stipendienurkunde (Vorlage, deutsch)
- Anlage 6: Stipendienurkunde (Vorlage, englisch)
- Anlage 7: Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Neue Stipendienraten für Ausländer