Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (mit verschiedenen Ländern)
Inhaltsnavigation
Programmbeschreibung
02.04.2025: Ausschreibungstermin
Antragsschluss verschieden, siehe länderspezifische Bedingungen für die jeweilige Antragsfrist.
KURZPROFIL
Ziel des Programms
Im Mittelpunkt steht die Initiierung oder Intensivierung binationaler partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten zwischen einer deutschen und einer ausländischen Hochschule oder Forschungseinrichtung zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen.
Was wird gefördert?
Das Programm fördert die Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Projekt-teilnehmenden der beteiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Forschungstätigkeiten in allen Fachrichtungen (Ausnahmen siehe „Länderspezifische Bedingungen“).
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Graduierte (Masteranden und Master), Doktorandinnen/Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschullehrende, wenn nicht mit dem ausländischen Partner anders vereinbart, s. „Länderspezifische Bedingungen“
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen sowie gemeinnützig anerkannte sowie selbstforschende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland.
WEITERE INFORMATIONEN
Den aktuellen Förderrahmen finden Sie unter Downloads (s.u.).
Darüber hinausgehende Informationen können Sie unter www.daad.de/ppp einsehen.
Informationen zur Antragstellung
Kann der Antrag auf Projektförderung aufgrund von technischen Störungen oder höherer Gewalt nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Verlängerung der Antragsfrist per E-Mail beim DAAD bis Antragsschluss beantragt werden. Die technische Störung bzw. die höhere Gewalt sind hier konkret zu beschreiben und zu dokumentieren (z.B. Screenshot).
Bei technischen Fragen oder Problemen schreiben Sie eine E-Mail an portal at daad.de oder nehmen Sie Kontakt zur technischen Portalhotline auf (wochentags von 9-12 und 14-16 Uhr (MEZ/MESZ) unter +49(0)228 882-8888).
Downloads
- Förderrahmen
- Call for Proposals
- Anlage 1: Länderspezifische Bedingungen
- Anlage 2: Übersicht Fördersätze
- Anlage 3: Wirkungsgefüge
- Anlage 4: Indikatorenkatalog
- Projektbeschreibung
- Project description
- Merkblatt "Mobilität und Nachhaltigkeit"
- Merkblatt "Informationen zur Mobilität mit Behinderung und chronischer Erkrankung"
- Handreichung "Diversität und Chancengerechtigkeit in DAAD-geförderten Projekten"
- Handreichung "Klimasensible Umsetzung von internationalen Hochschulkooperationen in der Projektförderung des DAAD"
- FAQ Antragstellung PPP
Antragsmöglichkeiten
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Ägypten ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Australien ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Brasilien (PROBRAL) Folgeanträge ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Brasilien (FAPPR) ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Frankreich (PROCOPE) ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Hongkong ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Kanada ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Kolumbien ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Korea (GEnKO) ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Kroatien ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Polen ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Serbien ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Slowakei ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Taiwan ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Tschechien ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Ungarn ab 2026
- Online-Antragstellung » Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs USA ab 2026