Promotion in bioorganischer Chemie – Chemische Synthese von multifluoreszenzmarkierten DNA- und PNA-Konjugaten, Analytik und biologische EvaluationVollpromotion

Arbeitssprache
Englisch
Standort
Berlin
Bewerbungsende
12. Mai. 2025
Antrittsdatum
schnellstmöglich

Überblick

Anzahl offener Stellen

1

Laufzeit

schnellstmöglich für 4 Jahre

Bewerbungsfrist endet am

12. Mai. 2025

Finanzierung

Ja

Art der Promotion

Vollpromotion

Arbeitssprache

Englisch

Erforderlicher Abschluss

Diplom

Studienfelder

Chemie, analytische Chemie, makromolekulare Chemie, organische Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie

Beschreibung

Beschreibung

Wir suchen eine/n hoch motivierten Doktoranden/in für eine Doktorarbeit an der Schnittstelle von Chemie und Biologie. Die Arbeit umfasst die chemische Synthese von multifluoreszenzmarkierten DNA- und PNA-Konjugaten, Konjugationschemie, biophysikalische Analyse durch optische Spektroskopie sowie Nukleinsäuredetektion in homogener Lösung und in situ. Das Projekt umfasst auch Fluoreszenzmikroskopie, Durchflusszytometrie. Die Position beinhaltet auch Aufgaben für die wissenschaftliche Qualifikation (Promotion). Wenn Sie leidenschaftlich an interdisziplinärer Forschung interessiert sind und Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse, Techniken und Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, sind Sie ausdrücklich eingeladen sich zu bewerben!

Anforderungen: Der/die ideale Kandidat/in sollte über einen fundierten Hintergrund in organischer/bioorganischer Chemie verfügen und ein Interesse daran haben, diese Fähigkeiten auf biologische Fragestellungen anzuwenden. Dazu gehören:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Bereich der (bio)organischen Chemie (mit möglichst sehr guten Noten)
  • Theoretische und praktische Erfahrung in der Peptidchemie, Nucleinsäurechemie und Kenntnisse in Bioassays von Vorteil
  • Kenntnisse in Fluoreszenzspektroskopie/-Imaging erwünscht
  • Offenheit für interdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich der Naturwissenschaften und hohe Motivation zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte innerhalb von 6 Wochen unter Angabe der Kennziffer AN/097/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie, Prof. Dr. Oliver Seitz, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an seitzlab at chemie.hu-berlin.de 

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Erforderliche Dokumente

Erforderliche Dokumente
  • Zeugnisse, Zertifikate
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Transkripte
  • Publikationsliste
  • Referenzen
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite werden dem DAAD von Dritten zur Verfügung gestellt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann der DAAD für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr leisten.