Christian-Wolff Häuser 113-119Friedrich-Ebert-Straße 113-119 · 35039 Marburg
Inhalt Navigation
Überblick
Im Süden von Marburg liegen die fünf Christian-Wolff-Häuser. Eine Bibilothek, ein Fernsehraum mit Kabelanschluss, Clubräume und eine vom studentischen Kneipenteam betriebene Kneipe stellen eine kommunikationsfördernde Infrastruktur dar.
Zuerst entstanden ist das Haupthaus, Friedrich-Ebert-Str. 111, welches das Studentenwerk im Jahr 1977 vom Universitätsbund übernommen hat. Erweitert wurde der Komplex in den Jahren 1990 und 1992 um vier weitere Häuser. Dort wohnt man in der bei Marburgs Studierenden beliebtesten Wohnform, der Wohngemeinschaft oder kurz WG, beim Studentenwerk als Wohngruppe bezeichnet, zu zweit, dritt oder viert.
Mit dem Bus oder dem Fahrrad erreicht man die vier km nahe Innenstadt. Per (motorisiertem) Zweirad ist man über die Sonnenblickalle in wenigen Minuten bei den Instituten oder der Mensa auf den Lahnbergen, Busverbindungen dorthin gibt es aber auch.
Betreiber
Studierendenwerk Marburg
Anzahl der Plätze/Zimmer
146 Plätze
Mietkaution
150-230 EUR
Wohndauer
Die maximale Wohndauer beträgt acht Semester.
Wohndauer
Ja
Fernsehanschluss
Ja
Gemeinschaftseinrichtungen
Clubräume, Kneipe, Fernsehraum, Bibliothek, Klavier, Gemeinschaftsküchen, Gemeinschaftssanitäranlagen, Fahrradkeller, Waschmaschinen und Wäschetrockner
Versorgung (Supermarkt, Post, Bank ...)
Mensa Stadtmitte: vier Kilometer
Mensa Lahnberge: vier Kilometer
Besondere Angebote für internationale Studierende
Um ausländischen Studierenden den Studienbeginn in Marburg zu erleichtern, bietet das Studentenwerk Marburg gemeinsam mit dem Referat für ausländische Studierende und Auslandsstudium der Philipps-Universität ein Servicepaket für ausländische Studierende. Das Servicepaket beinhaltet ein Einzelzimmer in einem Studentenwohnheim und weitere Serviceleistungen.
Besondere Angebote für Studierende mit Kind / Familien
Das Studentenwerk Marburg stellt Ihnen in der Trägerschaft von zwei Kindertageseinrichtungen im Rahmen einer verlässlichen Ganztagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren die notwendige Infrastruktur bereit, die für die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf unverzichtbar ist. Insgesamt stehen in den Einrichtungen „Universitätskindertagesstätte“ und „Kita Erlenring“ 70 Ganztagesplätze zur Verfügung. Nähere Informationen sowie den Aufnahmeantrag zum Download finden sie unter folgendem Link Informationen für Studierende mit Kind