AtlashausHermann-Jacobsohn-Weg 3 · 35039 Marburg
Inhalt Navigation
Überblick
Das Haus liegt in sehr zentraler Lage - auf dem Grund des ehemaligen Sprachatlas im Hermann-Jacobsohn-Weg - nur etwa fünf Gehminuten von der Mensa Erlenring entfernt. Auf jeder Etage befindet sich eine Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsraum, um das Miteinander und den Austausch der Hausgemeinschaft zu stärken. Den Bewohnern und Bewohnerinnen steht außerdem ein Gemeinschaftsraum zur freien Nutzung offen und die Möglichkeit des „urban gardening“, also die Freiheit, in der Außenanlage eigene Beete anzulegen.
Als Naturschutzmaßnahme wird im Garten ein Schwalbenhaus aufgestellt, in dem aber auch andere Vogelarten und Fledermäuse ein Quartier finden können.
Betreiber
Studierendenwerk Marburg
Anzahl der Plätze/Zimmer
74 Plätze
Mietkaution
350
Wohndauer
Die maximale Wohndauer beträgt acht Semester.
Wohndauer
Ja
Fernsehanschluss
Ja
Gemeinschaftseinrichtungen
- Auf jeder Ebene gibt es eine Gemeinschaftsküche.
- Das Gebäude verfügt über einen Aufzug.
- Der Waschmaschinen- und Trockenraum befindet sich im Erdgeschoss.
Versorgung (Supermarkt, Post, Bank ...)
Mehrere Supermärkte sind fußläufig erreichbar.
Besondere Angebote für internationale Studierende
Um ausländischen Studierenden den Studienbeginn in Marburg zu erleichtern, bietet das Studentenwerk Marburg gemeinsam mit dem Referat für ausländische Studierende und Auslandsstudium der Philipps-Universität ein Servicepaket für ausländische Studierende. Das Servicepaket beinhaltet ein Einzelzimmer in einem Studierendenwohnheim und weitere Serviceleistungen.
Besondere Angebote für Studierende mit Kind / Familien
Das Studentenwerk Marburg stellt Ihnen in der Trägerschaft von zwei Kindertageseinrichtungen im Rahmen einer verlässlichen Ganztagsbetreuung für Kinder unter drei Jahren die notwendige Infrastruktur bereit, die für die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf unverzichtbar ist. Insgesamt stehen in den Einrichtungen „Universitätskindertagesstätte“ und „Kita Erlenring“ 70 Ganztagsplätze zur Verfügung. Nähere Informationen sowie den Aufnahmeantrag zum Download finden sie unter folgendem Link Informationen für Studierende mit Kind