Management Sozialer DienstleistungenVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Vechta
- Fristen
- September 2025 (Inland)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Soziale Arbeit
- Betriebswirtschaftslehre
- Public Management, Sozialmanagement
- Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Schwerpunkt
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Management, Strategisches Management, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Personalmanagement, Projektmanagement
Anmerkung zum Studiengang
Du willst später Teams führen, Organisationen steuern oder gesellschaftliche Innovationen mitgestalten? Dann ist der Studiengang Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta genau das Richtige für Dich! Hier verbindest Du fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Personalführung und Organisationsentwicklung mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung. Du lernst, wie soziale Einrichtungen professionell geführt werden – von der Finanzplanung über Qualitätsmanagement bis hin zur strategischen Entwicklung neuer Angebotsformate. Auch aktuelle Themen wie Digitalisierung im Sozialwesen, Wirkungsorientierung und rechtliche Rahmenbedingungen stehen auf dem Studienplan. Besonders attraktiv: der Sozialsektor wächst kontinuierlich – der Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist so hoch wie nie. Mit diesem Studium qualifizierst Du Dich für vielfältige Leitungsfunktionen in sozialen Organisationen, Stiftungen, öffentlichen Verwaltungen oder Sozialunternehmen.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 12.07.2025
- 13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bei Hochschule erfragen
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bei Hochschule erfragen
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
03.06.2025 - 30.09.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
03.06.2025 - 30.09.2025
Beantragen Sie frühzeitig die Anerkennung von Leistungen für die Einstufung in ein höheres Fachsemester für Masterstudiengänge. Eine Beratung vorher wird empfohlen.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch