Europäische Integration - Schwerpunkt OstmitteleuropaVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Chemnitz
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Neueste Geschichte
- Europäische Studien
- Europarecht
Schwerpunkt
Geschichte der Europäischen Integration, Europäische Gesellschaft und Kultur, Länderstudien Ostmitteleuropas, Interkulturelle Kommunikation, Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, Europa im internationalen System, Europäische Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Osterweiterung der EU, Rechtliche und politische Strukturen der EU
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Der Studienbeginn für Studienanfänger im ersten Fachsemester ist in der Regel zum Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinausführen kann. Außerdem kann man sich zu einem höheren Fachsemester bewerben, sofern ausreichend anrechenbare Studienleistungen vorliegen und die beantragte Fachsemestereinstufung, dem Fachsemester entspricht, für das eine Zulassung vorliegt. Nähere Informationen zur Bewerbung sind auf den Seiten des Studierendenservices zu finden.
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 18.07.2025
- 13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de. Bewerbung nur für das 1. Fachsemester möglich.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de. Bewerbung nur für das 1. Fachsemester möglich.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Nachfrist zur Immatrikulation: bis 30.04.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Nachfrist zur Immatrikulation: bis 30.04.2025
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2025 - 15.07.2025
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2025 - 15.07.2025
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
26.05.2025 - 31.10.2025
Bewerbungsnachfrist bis 31.10.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
26.05.2025 - 31.10.2025
Bewerbungsnachfrist bis 31.10.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch