Green EngineeringBerufsbegleitend

Abschluss
Master of Engineering
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Ingolstadt
Fristen
August 2025 (Inland)
August 2025 (EU)
August 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Umweltingenieurwesen

Schwerpunkt

Life Cycle Analysis, Nachhaltigkeitsmanagement und Ökobilanzierung, Gewinnung erneuerbarer Energien, Wärmepumpentechnik, Lean Utility Management, Wasserstofferzeugung, -speicherung und -transport, Industrielle Energiesysteme (auf Basis erneuerbarer Energien), Entwicklung und -bilanzierung nachhaltiger Produkte, Elektrolyse und Brennstoffzellentechnik, CO2-Speicherung und -nutzung (CCS und CCU)

Zielgruppe

- Planung, Entwicklung und Umsetzung von technischen Produkten (Investitionsgüter) und Einrichtungen unter dem Aspekt von Energie- und Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft - Planung, Betrieb und Optimierung von Anlagen zur Gewinnung, Speicherung und Nutzung regenerierbarer Energieformen - Planung, Betrieb und Optimierung von Anlagen für neue Technologien (Wasserstofftechnologie, CCS, CCU)

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 17.03.2025 - 01.08.2025
  • 01.10.2025 - 13.02.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    02.05.2025 - 31.08.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    02.05.2025 - 31.08.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Keine Angabe

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    02.05.2025 - 31.08.2025

Sommersemester (2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.11.2025 - 28.02.2026

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    15.11.2025 - 28.02.2026

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.11.2025 - 28.02.2026

Studienbeitrag

Studienbeitrag

14.900,00 EUR / gesamt

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch