Supply Chain ManagementInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Science
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Berlin, Hamm, Köln, Hamburg, Fürth
- Fristen
- Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
Schwerpunkt
Supply Chain Management, Intercultural Competences, SCM-Prozesse, International Management, Wirtschaftspsychologie, Operations Research, Supply Chain Operation, Strategic Logistics Management, Informationssysteme, E-Business
Zielgruppe
Der konsekutive Studiengang richtet sich an Studierende und Absolventen, die Kenntnisse über Supply Chain Management, Supply Chain Controlling, EDV- und IT-Einsatz sowie Management-, Sozial- und Führungskompetenzen aufbauen, ausweiten und vertiefen wollen und nach erfolgreichem Abschluss eine Managementposition anstreben.
Anmerkung zum Studiengang
Du kannst in diesem Studiengang auch einen der folgenden Schwerpunkte wählen: Supply Chain Management M.Sc. - Lean SCM Supply Chain Management M.Sc. - Sustainable SCM Supply Chain Management M.Sc. - Digital SCM Supply Chain Management M.Sc. - Reverse SCM
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Für die Zulassung zum Masterstudium benötigst du: -Ein Bachelorzeugnis mit 180 ECTS -Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife -Einen unterschriebenen Lebenslauf -Ein Foto und einen Krankenkassennachweis
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 30.09.2025
- 01.10.2025 - 31.03.2026
Studienbeitrag
EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: Berlin: 840 € / Monat, Fürth, Hamm, Hamburg und Köln: 790 € / Monat Nicht-EU/EWR, Berlin: 6.950 € / Semester, Fürth: 4.900 € / Semester, Hamm und Köln: 5.100 € / Semester, Hamburg: 6.800 € / Semester Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR bzw. 1.000 EUR.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Englisch