Evangelische TheologieVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Marburg
- Fristen
- Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Evangelische Theologie
- Religionswissenschaft
- Theologie
Schwerpunkt
Einführung in die Disziplinen der Theologie, Reflexion des Christentums in seinen biblischen Grundlagen sowie historischen und gegenwärtigen Ausgestaltungen in Kirche oder Kultur und Gesellschaft, Auseinandersetzung mit der Auslegung biblischer Texte, Erwerb einer breiten kulturhermeneutischen und historischen Bildung
Anmerkung zum Studiengang
Das Bachelorstudium der Evangelischen Theologie bietet dir die Möglichkeit, das Christentum aus wissenschaftlicher Perspektive zu erforschen – von seinen biblischen Wurzeln bis zu seiner Rolle in Kirche, Kultur und Gesellschaft heute. Du wirst in die zentralen theologischen Disziplinen eingeführt und lernst: - Die biblischen Texte philologisch fundiert und hermeneutisch reflektiert auszulegen. - Die Geschichte des Christentums und seine religiöse Praxis zu verstehen. - Theologische Konzepte zu hinterfragen und dogmatische Zusammenhänge zu durchdringen. - Ethische Fragestellungen und gesellschaftliche Entwicklungen aus theologischer Sicht zu analysieren. Durch die intensive Auseinandersetzung mit historischen Überlieferungen und aktuellen Herausforderungen entwickelst du die Fähigkeit, eigenständig theologische Fragestellungen zu beurteilen – eine essenzielle Kompetenz für vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studien. Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/ev_theologie
Vorlesungszeit
- 22.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch