Interkulturelle Bildung, Migration und MehrsprachigkeitVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Karlsruhe
- Fristen
- abgelaufen (Inland)
- abgelaufen (EU)
- abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Interkulturelle Studien
Zielgruppe
Angesprochen werden Studierende mit einschlägigem Bachelorabschluss oder Staatsexamen im Lehramt, die grundlegende Kompetenzen bezogen auf Migrationen aus und nach Deutschland sowie auf Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Bildungs- und Kommunikationsprozessen mitbringen. Neben Fremdsprachenkenntnissen und dem Wissen über migrationsbedingte Lebenslagen erwarten wir Sensibilität für entsprechende Handlungs- und Interventionsfelder sowie die Bereitschaft, daraus resultierende Schwierigkeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Zulassungsmodus
Keine Zulassung von Studienanfängern
Zulassungsbedingungen
Ein Bachelorabschluss oder mindestens gleichwertiger Abschluss an einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Fachhochschule oder Dualen Hochschule. Das dem Abschluss zugrundeliegende Studium muss mit einem Mindestumfang von 180 ECTS-Punkten oder mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in Pädagogik, Sozialwissenschaften, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Theologie, Philosophie oder einem verwandten Fachgebiet absolviert worden sein.
Vorlesungszeit
- 14.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch