Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und KommunikationTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Magdeburg
- Fristen
- September 2025 (Inland)
- Juli 2025 (EU)
- Juli 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Medienwissenschaft
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang "Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation" fokussiert den aktuellen gesellschaftlich-technologischen Wandel der Digitalisierung und Mediatisierung und die damit zusammenhängende zentrale Bedeutung von Medien - und insbesondere den Bereich der Bildung in einer digitalen Welt. Im Zentrum stehen digital-vernetzte Medien und audiovisuelle Medienkulturen sowie ihre gesellschaftliche und individuelle Bedeutung für Bildung und Sozialisation. Ausgehend von aktuellen Online-Phänomenen, von Computerspielen, Film, Fotografie und anderen Medien wird diese Bedeutung analysiert und reflektiert. Die Inhalte des des BA-Medienbildung spiegeln sich in den Module wieder, aus denen der Studiengang besteht: 1. Medien und Pädagogik 2. Mediennutzung und Mediensozialisation 3. Einführung in die Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen 4. Informatik für Bildungsstudiengänge 5. Arbeits- und Handlungsfelder der Medienbildung 6. Medien in Lernprozessen 7. Medien und Gesellschaft in historischer und aktueller Perspektive 8. Medien - Bildung - Biographie 9. Zielgruppenorientierte Medienarbeit 10. Institutionelle und rechtliche Aspekte der Medienbildung 11. Didaktik - Vermittlung - Evaluation
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 11.07.2025
- 13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
15.04.2025 - 15.07.2025
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2025 - 15.07.2025
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
31.05.2025 - 15.09.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
31.05.2025 - 15.09.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch