Komparatistik - Vergleichende Literatur- und KulturwissenschaftVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Gießen
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Kulturwissenschaft
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Vergleichende Sprachwissenschaft
Schwerpunkt
Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft
Anmerkung zum Studiengang
Der Bachelorstudiengang „Komparatistik“ (Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft) bietet eine Einführung in die Methoden und Gegenstände der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, behandelt werden Schlüsseltexte der europäischen und internationalen Literaturen und die weltweite Vernetzung literarischer Texte, ihre unterschiedlichen Rezeptionsgeschichten und Wechselwirkungen mit anderen Künsten und Medien. Dabei werden verschiedene systematische Ansätze im Umgang mit Texten, Medien und ihren diversen kulturellen Kontexten erworben. Lektürekurse, optionale Sprachkurse, ein Praktikumsmodul oder Auslandssemester und Vertiefungsbereiche eröffnen zudem eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Sprachvoraussetzungen: www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen
Vorlesungszeit
- 22.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 01.09.2025
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.08.2025
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.08.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 01.09.2025
gemäß Zulassungsbescheid
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch