Archäologie, klassischeVollzeitstudium

Abschluss
Master of Arts
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Frankfurt am Main
Fristen
August 2025 (Inland)
August 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Archäologie

Schwerpunkt

Fähigkeit zur Erschließung schriftlicher Quellen zu den antiken Kulturen befördert, Sprach- und Textverständnis Klassischer Sprachen, Klassische Kulturen, Altgriechisch, Didaktische Kompetenz, Klassische Sprachen, altphilologische und althistorische Methoden, Klassischen Altertumswissenschaften, archäologische Methodik, sprachliche Kompetenz und schriftlicher Ausdruck

Anmerkung zum Studiengang

Bewerbungsfrist: 01.12. - 28.02. für das Sommersemester 01.06. - 31.08. für das Wintersemester

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Zulassungsbedingungen

Nachweis eines Bachelorabschlusses in Klassischer Archäologie oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern oder Nachweis eines Bachelorabschlusses in Klassischer Archäologie oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern oder Nachweis eines gleichwertigen Abschlusses einer deutschen Universität oder Fachhochschule in verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern oder der Nachweis eines min. gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern. Sprachanforderungen: Latein (Latinum oder gleichwertige Sprachprüfung) Der Nachweis von Lateinkenntnissen erfolgt durch: Reifezeugnis oder entsprechende Schulzeugnisse oder Ergänzungsprüfung zum Reifezeugnis (Latinum) oder Erfolgreich abgeschlossene Sprachprüfung am Institut für Klassische Philologie oder Evangelische Theologie, oder vergleichbare Prüfungen.

Vorlesungszeit
  • 22.04.2025 - 25.07.2025
  • 13.10.2025 - 13.02.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Keine Angabe

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.06.2025 - 31.08.2025 (Hochschulweite Frist)

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.06.2025 - 31.08.2025

Sommersemester (2025)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

01.12.2025 - 28.02.2026 (Hochschulweite Frist)

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am MainAfrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Frankfurt am Main
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    August 2025 (Inland)
    August 2025 (EU)
    August 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation

  • Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am MainAmerican Studies
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Frankfurt am Main
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    abgelaufen (Inland)
    abgelaufen (EU)
    abgelaufen (Nicht EU)

    Mehr über American Studies

  • Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am MainAmerican Studies
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Frankfurt am Main
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    August 2025 (Inland)
    August 2025 (EU)
    August 2025 (Nicht EU)

    Mehr über American Studies

  • Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am MainAnglophone Literatures, Cultures and Media
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Frankfurt am Main
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Mai 2026 (Inland)
    August 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Anglophone Literatures, Cultures and Media

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.