Wirtschaftsingenieurwesen ElektrotechnikVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Trier
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Anmerkung zum Studiengang
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik stellt ein interdisziplinäres Studium zum Erwerb eines breiten Grundlagenwissens und fachbezogener, berufsqualifizierender Vertiefungen der elektrotechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächer dar. Ziel des Studienganges ist die Ausbildung von Wirtschaftsingenieur:innen, die an der elektrotechnisch-betriebswirtschaftlichen Schnittstelle tätig sind und die technischen, betriebswirtschaftlichen und die Sozialkompetenz betreffenden Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle Position als Ingenieur:in und/oder zukünftige Führungskraft besitzen. Die Absolvent:innen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Elektro-, Automatisierungs- und Energietechnik. Das Praxisprojekt im siebten Semester ermöglicht im Idealfall einen fließenden Übergang von der Hochschule in ein Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Andererseits liefern die theoretisch wissenschaftlichen Inhalte des Studiengangs die notwendige Einstiegsqualifikation für einen anschließenden Master-Studiengang an einer Hochschule. Prof. Dr.-Ing. Dara Feili Studiengangsleiter FB Technik - Wirtschaftsingenieurwesen E-Technik Kontakt +49 651 8103-308 D.Feili@hochschule-trier.de Standort Schneidershof | Gebäude C | Raum 2
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 24.03.2025 - 05.07.2025
- 06.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch