EnergiemanagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Trier
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Elektrische Energietechnik
Schwerpunkt
Abgasreinigung und Energieeffizienz, Asset Management von Wassernetzen, Energie- und Klimamanagement, Energieeffizienz in der Industrie, Gastechnik, Gebäude- und Anlagensimulation, Intelligente Stromnetze, Netzintegration Erneuerbarer Energien, Regenerative Energiesysteme, Wirtschaftsprivatrecht
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) mit mindestens 180 Leistungspunkten (ECTS) und einer Gesamtnote von mindestens 3,0. - Fachliche Orientierung des Bachelor-/Diplom-Abschlusses: Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieur-Studiengang oder naturwissenschaftlich-technischer Studiengang. - Bewerber*innen mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen bis zur Anmeldung der Master-Thesis die fehlenden Punkte nachholen. Einschlägige Praxistätigkeit nach dem ersten Studienabschluss kann unter Umständen angerechnet werden. Lassen Sie sich in beiden Fällen von uns beraten.
Vorlesungszeit
- 24.03.2025 - 05.07.2025
- 06.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.03.2026
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 31.01.2026
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 31.01.2026
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.03.2026
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch