Nachhaltiges landwirtschaftliches ProduktionsmanagementInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
- Abschluss
- Master of Science
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Neubrandenburg
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Agrarwirtschaft
- Agrarwissenschaft
- Landwirtschaft
Schwerpunkt
Pflanzenbau, Landtechnik, Agrarökonomie, Umweltökonomie
Zielgruppe
Studierende mit einem agrarwissenschaftlichen oder verwandtem Abschluss sowie ausreichenden Kenntnissen der deutschen und spanischen Sprache
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Studienfeld
Partner-Institution: Concepción del Uruguay in Argentinische Republik (Doppel-Abschluss: Maestria)
Vorlesungszeit
- 03.03.2025 - 20.06.2025
- 08.09.2025 - 09.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben.
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
12.05.2025 - 31.08.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
12.05.2025 - 31.08.2025
Studienbeitrag
Studienbeitrag
keine Studienbeiträge; Das Studium wird durch ein Stipendium des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums gefördert (Reisekosten und Zuschuss zur Lebenshaltung)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Spanisch