Systems EngineeringBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

Abschluss
Master of Engineering
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Konstanz
Fristen
Juni 2025 (Inland)
Juni 2025 (EU)
Juni 2025 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik
Zielgruppe

Der berufsbegleitende Studiengang "Systems Engineering" richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik sowie verwandten Studienrichtungen mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Die Absolvent*innen müssen einem Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten (180 ECTS + 30 ECTS) bzw. einen äquivalenten Diplomabschluss nachweisen.

Anmerkung zum Studiengang

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Systems-Engineering richtet sich an Absolvent*innen von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Duale Hochschule mit einem Bachelor- oder Diplom Abschluss aus den Bereichen – Elektrotechnik, – Informationstechnik, – sowie verwandten Studien Richtungen mit einem Notendurchschnitt 2,5 oder besser.

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossener berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Studienrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Interessierte mit einem vergleichbaren Studium oder ein als gleichwertig eingestufter Abschluss aus dem In- und Ausland auf dem Gebiet Elektrotechnik/Informationstechnik. Dieser Abschluss muss einschließlich der Abschlussarbeit mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen sein.

Vorlesungszeit
  • 17.03.2025 - 04.07.2025
  • 01.10.2025 - 23.01.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    29.04.2025 - 01.06.2025

    Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    29.04.2025 - 01.06.2025

    Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    29.04.2025 - 01.06.2025

    Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

Studienbeitrag

Studienbeitrag

4.750,00 EUR / Semester

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und GestaltungAngewandte Informatik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Konstanz
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Angewandte Informatik

  • Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und GestaltungArchitektur
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Konstanz
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juni 2025 (Inland)
    Juni 2025 (EU)
    Juni 2025 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Architektur

  • Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und GestaltungArchitektur
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Konstanz
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Architektur

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.