Mittelständische Unternehmensführung in EntrepreneurshipBerufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium

Abschluss
Master of Business Administration
Master
Regelstudienzeit
5 Semester
Standort
Hannover
Fristen
Noch 26 Tage (Inland)
abgelaufen (EU)
abgelaufen (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunkt

Unternehmerisches Denken und Handeln, Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen, Strategie und Geschäftsplan, Markt und Vertrieb, Gründungs-, Kauf- und Nachfolgemanagement, Kaufmännische Unternehmensführung, Organisations- und Führungsstrukturen, Personalmarketing und Anreizsysteme, Mittelständische Unternehmensführung und Entrepreneurship

Zielgruppe

Betriebswirtschaftlich nicht vorgebildete MINT-AbsolventInnen mit zweijähriger Berufserfahrung, die im Mittelstand unternehmerisch tätig werden wollen oder es bereits sind.

Anmerkung zum Studiengang

Kooperationsstudiengang der Hochschule Hannover und der Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW); Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Hannover

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Bachelor mit mindestens 210 Credits oder ein Diplom in einem MINT-Studiengang

Vorlesungszeit
  • 04.03.2025 - 10.07.2025
  • 23.09.2025 - 31.01.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.05.2025 - 15.07.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    laut Zulassungsbescheid

Studienbeitrag

Studienbeitrag

15.300,00 EUR / gesamt

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch