IT-ProduktmanagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Furtwangen
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Soziologie, Sozialwissenschaft
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Qualitätsmanagement
Schwerpunkt
Sozioinformatik, Management, Digitalisierung, Softwaremarketing, Produktmanagement, Informatik, Projektmanagement, Softwareprozesse, Onlinestudium, IT
Anmerkung zum Studiengang
EINZIGARTIGE KOMBINATION IT-Produktmanagement ist ein moderner, interdisziplinär aufgebauter Informatik-Studiengang mit optionalem Online-Studienmodell. IT-Produktmanagerinnen und Manager sind Experten für den gesamten Lebenszyklus eines Softwareprodukts, von der Konzeption über die Entwicklung und Markteinführung bis hin zur Ablösung durch ein neues Produkt. Im Fokus stehen dabei wirtschaftlich erfolgreiche und nachhaltige Produkte für die digitale Gesellschaft von morgen. VERWANTWORTUNG FÜR DIE ZUKUNFT Im Studium lernst du, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und setzen Digitalisierungsprojekte konsequent um. Du konzipierst IT-Produkte und Software unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und behältst dabei soziale, sowie ökologische Aspekte im Blick. Absolventinnen und Absolventen der Informatik sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. FLEXIBEL ONLINE STUDIEREN Das Online-Studienmodell ist ein Angebot für Studierende, die im Studium ortsunabhängig und flexibel lernen möchten, aber den Anschluss an eine echte Präsenz-Hochschule schätzen. Mehr Informationen Auf unserer Internetseite gibt es alle Infos zum Studiengang: https://www.hs-furtwangen.de/zukunft-studieren/studiengaenge/it-produktmanagement-bachelor Schau dir den Film unserer Studiendekanin an: https://youtu.be/ZFZpWgM8AE4
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Bewerber für Masterstudiengänge: bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über evtl. frühere Bewerbungsschlusstermine.
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
25.04.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
28.04.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch