Bibliotheks- und InformationswissenschaftVollzeitstudium

Abschluss
Master of Arts
Master
Regelstudienzeit
3 Semester
Standort
Leipzig
Fristen
abgelaufen (Inland)
abgelaufen (EU)
abgelaufen (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Sommersemester

Studienfeld
  • Bibliothekswissenschaft
  • Informationswissenschaft
Schwerpunkt

Musikbibliotheken, Historische Bestände, Bibliothekspädagogik

Zielgruppe

Bibliothekare mit Diplom-bzw. Bachelorabschluss

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder in einem verwandten Studiengang, welcher mindestens 210 ECTS-Punkten entspricht.

Vorlesungszeit
  • 08.04.2024 - 19.07.2024
  • 14.10.2024 - 07.02.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2024)
  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

    Bewerbung über www.uni-assist.de Bewerbung für Studienvorbereitungskurse (Studienkolleg|Deutschkurse) 15.12.2021

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

    Nur die Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Druck- und Verpackungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Medienmanagement und Museumspädagogik| Bildung und Vermittlung im Museum beginnen zum Sommersemester (April).

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

    https://www.htwk-leipzig.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung/hoeheres-fachsemester-quereinstieg/

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

    Bewerbung über www.uni-assist.de Bewerbung für Studienvorbereitungskurse (Studienkolleg|Deutschkurse) 15.12.2024

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch