Bildung-Nachhaltigkeit-TransformationBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

Abschluss
Master of Arts
Master
Regelstudienzeit
5 Semester
Standort
Eberswalde
Fristen
Noch 29 Tage (Inland)
Noch 29 Tage (EU)
Juni 2026 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Bildungswissenschaften
  • Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
Schwerpunkt

Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Bildungswissenschaften, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Transformation, Projektplanung und Management, Psychologische und soziale Prozesse, Bildungsmarketing

Zielgruppe

Der Studiengang ist ein Weiterbildungsstudienangebot für Absolventen und Absolventinnen grundständiger Studiengänge sowie für entsprechend qualifizierte Personen aus der Berufspraxis. Zielgruppe des Studiengangs sind Akteur*innen aus dem non-formalen oder formalen Bildungsbereich, der Wirtschaft, der Verwaltung und der Politik, die sich im Kontext von BNE im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf wissenschaftlichem Niveau qualifizieren wollen, ohne dabei ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- erster berufsqualifizierter Hochschulabschluss mit 7 Fachsemestern und mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und - mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung - Bewerber*innen mit einem Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten (Bachelor- oder gleichwertige Abschlüsse mit 180 ECTS-Leistungspunkte) haben die Möglichkeit, vor Studienbeginn ein Zertifikatsmodul im Umfang von insgesamt 30 ECTS-Leistungspunkte an der HNEE zu absolvieren. - Beruflich qualifizierte Bewerber*innen können zum Erwerb der Zugangsvoraussetzung für diesen Masterstudiengang eine Eingangsprüfung ablegen.

Vorlesungszeit
  • 22.09.2025 - 23.01.2026
  • 16.03.2026 - 03.07.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.03.2025 - 15.07.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.03.2025 - 15.07.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.03.2025 - 15.07.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.03.2026 - 01.06.2026

Studienbeitrag

Studienbeitrag

10.650,00 EUR / gesamt

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

- umsatzsteuerbefreit - Gebühr bei Überschreitung der Regelstudienzeit: 300,00 Euro pro Semester - Kosten pro Semester: für 1.- 4. Fachsemester jeweils 2.225 Euro, für das 5. Semester 1.750 Euro

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeBiosphere Reserves Management
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Eberswalde
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    August 2025 (Inland)
    August 2025 (EU)
    Juni 2026 (Nicht EU)

    Mehr über Biosphere Reserves Management

  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeErnährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Eberswalde
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 29 Tage (Inland)
    Noch 29 Tage (EU)
    Noch 29 Tage (Nicht EU)

    Mehr über Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten

  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeForest Information Technology
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Eberswalde
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    August 2025 (Inland)
    August 2025 (EU)
    Juni 2026 (Nicht EU)

    Mehr über Forest Information Technology

  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeForestry System Transformation
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Eberswalde
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    August 2025 (Inland)
    August 2025 (EU)
    Juni 2026 (Nicht EU)

    Mehr über Forestry System Transformation

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.