Produktion und Automatisierung, deutsch-französischer StudiengangInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- München
- Fristen
- Januar 2026 (Inland)
- Januar 2026 (EU)
- Januar 2026 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
- Automatisierungstechnik
- Produktionstechnik
Zielgruppe
AbsolventInnen des deutsch-französischen Bachelorstudienganges Produktion und Automatisierung an der Hochschule München
Anmerkung zum Studiengang
Kooperation mit der Ecole Polytechnique Feminine Paris-Sceaux (EPF)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
1. Der Nachweis des Abschlusses des Internationalen Bachelorstudiengangs Produktion und Automatisierung. Oder: 2. Der Nachweis eines mindestens 180 Leistungspunkte und mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassenden, erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudiums der Produktion- und Informationstechnik, der Automatisierungstechnik oder eines verwandten Studiengangs an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses; dabei muss im Rahmen des Studiums mindestens ein Hochschuljahr in einem französischsprachigen Studiengang an der EPF verbracht worden sein. Die Prüfungskommission kann im Einzelfall den Besuch einzelner Lehrveranstaltungen des Internationalen Bachelorstudiengangs Produktion- und Automatisierung fordern und/oder Auflagen bezüglich des persönlichen Studienplans machen.
Vorlesungszeit
- 01.10.2025 - 23.01.2026
- 15.03.2026 - 10.07.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2025 - 15.01.2026
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
15.11.2025 - 15.01.2026
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.11.2025 - 15.01.2026
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
15.11.2025 - 15.01.2026
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Französisch