GeomatikTeilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Master of Engineering
Master
Regelstudienzeit
3 Semester
Standort
München
Fristen
Juni 2025 (Inland)
Juni 2025 (EU)
Juni 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Geodäsie
  • Vermessungswesen
  • Geowissenschaften
Schwerpunkt

Kartographie / Geomedientechnik, Geodäsie, Navigation

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolvent:innen, die ihr Wissen in Kartographie/Geomedientechnik, Navigation und angewandter Geodäsie vertiefen und erweitern möchten.

Anmerkung zum Studiengang

Studium auch in Teilzeit (6 Semester) möglich

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

1. Nachweis eines mind. 180 ECTS-Kreditpunkte und mind. 6 theoretische Studiensemester umfassenden und mit den Prüfungsgesamtergebnis von 2,5 oder besser abgeschlossenen Studiums der Bachelorstudiengänge der Fakultät für Geoinformation an der Hochschule München (Kartographie/Geomedientechnik, Geoinformatik und Satellitenpositionierung sowie Geotelematik und Navigation) oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Geoinformatik, Geodäsie, Geografie und Geowissenschaften) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss. Bewerber:innen mit einem schlechteren Prüfungsgesamtergebnis als 2,0 müssen die fachliche Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens nachweisen.

Vorlesungszeit
  • 15.03.2025 - 30.09.2025
  • 01.10.2025 - 23.01.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    02.05.2025 - 15.06.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    02.05.2025 - 15.06.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    02.05.2025 - 15.06.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    02.05.2025 - 15.06.2025

Sommersemester (2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.11.2025 - 15.01.2026

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    15.11.2025 - 15.01.2026

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    15.11.2025 - 15.01.2026

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    15.11.2025 - 15.01.2026

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften MünchenAdvanced Nursing Practice (ANP)
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    5 Semester
    Standort:
    München
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
    Fristen:
    Juni 2025 (Inland)
    Juni 2025 (EU)
    Juni 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Advanced Nursing Practice (ANP)

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften MünchenAngewandte Designforschung
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    München
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Januar 2026 (Eignungsprüfung)

    Mehr über Angewandte Designforschung

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften MünchenAngewandte Geodäsie und Geoinformatik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    München
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Angewandte Geodäsie und Geoinformatik

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften MünchenAngewandte Pflegewissenschaft
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    München
    Studienform:
    Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Angewandte Pflegewissenschaft

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.