Automatisierungstechnik und RobotikVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Engineering
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Coburg
- Fristen
- Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Automatisierungstechnik
- Elektronik
- Mikroelektronik
- Fertigungstechnik
- Sensorik, Messtechnik
- Robotik
Schwerpunkt
Motion Control, Regelungstechnik, Computermesstechnik, Autonome und humanoide Robotik, Industrielle Bildverarbeitung, Technische Informatik, Messtechnik, Mikrocomputertechnik, Digitaltechnik, Automatisierungstechnik
Anmerkung zum Studiengang
Studieren mit Praxispartner: Möglich als Verbundstudium (PraxisPlus) oder Studium mit vertiefeter Praxis (PraxisPlus) Interesse am Studiengang? Schnuppertage (www.hs-coburg.de/schnuppern) immer in den bayerischen Osterferien.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Wir empfehlen vor Studienbeginn eine praktische Tätigkeit in einschlägigen Firmen, um sich rechtzeitig ein Bild von der späteren Berufspraxis zu machen.
Vorlesungszeit
- 17.03.2025 - 10.07.2025
- 01.10.2025 - 23.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung / see homepage at https://www.hs-coburg.de/en/study/registration-and-enrollment/
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bei der Hochschule erfragen! / Enquire at the university!
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bei der Hochschule erfragen! / Enquire at the university!
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt. / Students will be informed of the enrolment deadline in their letter of admission.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch