Energiesysteme und EnergiemanagementVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Esslingen
- Fristen
- September 2025 (Inland)
- September 2025 (EU)
- September 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Elektrische Energietechnik
Schwerpunkt
Gebäude-, Anlagen- und Systemsimulation, Prozessmanagement, Umweltmanagement, Computer-Aided-Facility-Management-Systeme, Energiewirtschaft, Energiehandel und Energierecht, Netzbetrieb und Netzmanagement, Automation, Monitoring und Betriebsoptimierung, Planguns- und Genehmigungsrecht, Zukünftige Energiesysteme
Anmerkung zum Studiengang
Bewerbungsfristen: 15. Januar 15. Juli
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 10.03.2025 - 25.06.2025
- 29.09.2025 - 23.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
30.04.2025 - 15.09.2025 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
30.04.2025 - 15.09.2025 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
30.04.2025 - 15.09.2025 (Hochschulweite Frist)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
30.04.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
31.10.2025 - 01.03.2026 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
31.10.2025 - 01.03.2026 (Hochschulweite Frist)
NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
31.10.2025 - 01.03.2026 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
02.11.2025 - 01.03.2026 (Hochschulweite Frist)
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Studiengebühren pro Semester: 1.500,00 € für Bildungsausländer 650,00 € für Studierende mit einem bereits abgeschlossenen Master-Studium
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch