Gesundheit und Diversity in der Arbeit (Teilzeit)Teilzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Bochum
- Fristen
- September 2025 (Inland)
- September 2025 (EU)
- abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitswissenschaft
- Beratung
Schwerpunkt
Arbeitspsychologie, Arbeitsschutz, Behinderung und Inklusion, Diversität, familiengerechtes Arbeiten, kulturelle Vielfalt im Betrieb
Anmerkung zum Studiengang
In Organisationen arbeiten Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und ungleichen gesundheitlichen Voraussetzungen zusammen. Sie befinden sich in Lebensphasen mit variablen Anforderungen. Von den Betrieben verlangen diese bunten Belegschaften Flexibilität und die Fähigkeit, Leistungsanforderungen mit individuellen Belangen in Übereinstimmung zu bringen und die Beschäftigten gesund und leistungsfähig zu erhalten. Dabei bedarf es einer professionellen Koordination gegensätzlicher Ansprüche und einer gelingenden Kommunikation. Hier setzt der Master-Studiengang Gesundheit und Diversity in der Arbeit an.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Vorausgesetzt werden neben einem abgeschlossenen Bachelorstudium Kenntnisse im Bereich Forschungsmethodik (z. B. Statistik, quantitative Methoden, qualitative Methoden oder Epidemiologie) im Umfang von 6 ECTS. Für ein erfolgreiches Studium sind Kenntnisse in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Theorien und Konzepte von Diversity, Betriebswirtschaft und Versorgungsforschung von Vorteil. Ggf. Nachweis von Deutschkenntnissen (C1)
Vorlesungszeit
- 20.03.2024 - 14.07.2024
- 22.09.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 30.09.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 30.09.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.09.2025
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Es werden keine Studiengebühren erhoben! Zur Information über die Semesterbeiträge folgen Sie bitte dem angegebenen Link.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch