Life Science InnovationTeilzeitstudium, Vollzeitstudium

Abschluss
Master of Science
Master
Regelstudienzeit
3 Semester
Standort
Sigmaringen
Fristen
November 2025 (Inland)
November 2025 (EU)
November 2025 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Biotechnologie
  • Facility Management
  • Lebensmitteltechnologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Pharmatechnik
Zielgruppe

u. a. Absolvent:innen eines Bachelorstudiengangs im Bereich Life Sciences, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Anmerkung zum Studiengang

Do you want to develop or improve products and processes in the life science industry? Life Science Innovation (LSI) optimally prepares you for your dream job in product or process design. In this research-oriented Master's program, you will acquire the necessary research qualifications in 3 semesters. Life Science Innovation - why we are a good match Proximity to research Take advantage of the opportunity to participate in research projects at the InnovationsCampus Sigmaringen. During your master's degree, you will have a wide range of contacts with our research groups in the field of life sciences. Perhaps you would like to do a doctorate afterwards. Flexibility We offer all modules in attendance. However, you can also study from home and only need to be at the university a few times per week. English The master's program LSI is held exclusively in English. German language skills are an advantage, but not a prerequisite. Look forward to your dream job - in production companies in the life science industry (food, pharma, cosmetics) - in process engineering or facility construction companies - at universities and in research institutes (Fraunhofer institutes, etc.) - in our own research institutes Themenschwerpunkte: Life Science industry, product design, process design, process engineering, research proposals, publishing research results, regulatory affairs, innovative food and pharmaceutical products, environmentally friendly packaging materials Abschluss: Master of Science (M. Sc.)

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

abgeschlossenes affines grundständiges Hochschulstudium entsprechend der geltenden Zulassungssatzung

Vorlesungszeit
  • 29.09.2025 - 24.01.2026
  • 16.03.2026 - 04.07.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Bis zum 30.11.2025

    Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bis zum 30.11.2025

    Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 06.03.2026 (Hochschulweite Frist)

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 30.11.2025

Wintersemester (2025/2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 19.09.2025 (Hochschulweite Frist)

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Englisch