Digital Technology and ConsultingTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Albstadt
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Angewandte Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing, Vertrieb
- Technologiemanagement
- Künstliche Intelligenz
- Data Science
Anmerkung zum Studiengang
Für wen ist das Studium geeignet? Für Studierende mit Interesse im Bereich… Der Studiengang Digital Technology and Consulting eignet sich für alle, die sich für den Mega-Trend Digitalisierung und seine Auswirkungen auf Unternehmen (Industrie, Dienstleistungen, Handel etc.), Gesellschaft und Arbeitswelt interessieren. D. h. für: - Digitale Prozesse - Digital Technolgy / Digitalisierungs-Technologien - Management / Wirtschaft - IT - Consulting Wie ist der Ablauf des Studiums? Der Studiengang Digital Technology and Consulting wird angeboten: - als Vollzeit- oder Teilzeit-Studiengang - als Präsenz- oder Online-Studiengang - auch als Kombi-Studium (Bachelor-Studium + Ausbildungsberuf) Eine Anrechnung von schulischen, beruflichen oder studienbezogenen Leistungen ist möglich. Ein interessantes Angebot an berufsqualifizierenden Zusatzzertifikaten (z. B. Lean Management - Lean Six Sigma) vervollständigen den Studiengang DTC. Zur individuellen und flexiblen Gestaltung des Studiums entsprechend den persönlichen Neigungen (Wahlangebote) und den persönlichen Umständen bietet der Studiengang DTC viele Möglichkeiten. Welche aktuellen Inhalte umfasst das Studium? Für Studierende mit Interesse an... - Digital Technology (z. B. Blockchain) - Digital Business - Data Analytics - unternehmensrelevante Software-Pakete (z. B. SAP) - Künstliche Intelligenz - Internet of Things Welche Berufe kann ein Digital Technology Consultant ergreifen? Digital Technology Consultants beherrschen die Digitalisierungs-Technologien und -Prozesse und arbeiten an den IT-Schnittstellen von Technik und Wirtschaft mit vielen Einsatzbereichen: - Projektmanager - Manager - IT-Consultant - Technology-Consultant - Marketing Manager - Produktentwickler - Programmierer - System- und Datenanalyst - Robotik Ingenieure - 3D Druck Experten - SEO Manager / SEA Manager - E-Commerce Manager - Content Manager - Webdesigner - Software-Architekt - Applications-Ingenieur - Affilate Marketing Manager - Social Media Manager / Social Media Redakteur - Customer-Experience-Designer/Art Director
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 29.09.2025 - 24.01.2026
- 16.03.2026 - 04.07.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 06.03.2026
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.01.2026
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 06.03.2026
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 06.03.2026
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 19.09.2025
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.07.2025
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 19.09.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 19.09.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch