ArabistikTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Jena
- Fristen
- August 2025 (Inland)
- August 2025 (EU)
- Mai 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Arabistik
Schwerpunkt
Persisch, Türkisch, Theologie und Recht, Biblisch- Hebräische Sprache, Arabische Kulturgeschichte, Altorientalistik, Arabisch, Altsüdarabisch, Islamwissenschaft, Semistik
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Absolvent:innen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor u.ä.) im Studiengang Arabistik bzw. Islamwissenschaft.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Fachliche Voraussetzung ist der Nachweis über Kenntnisse in modernem Hocharabisch auf dem Niveau B 1.1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) sowie einer Abschlussnote "gut" oder besser. Ausländische Studienbewerber:innen müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (min. Stufe 2), dem TestDaF (TDN 4x4) oder ein anerkanntes Äquivalent nachweisen.
Vorlesungszeit
- 13.10.2025 - 06.02.2026
- 07.04.2026 - 10.07.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2025 - 31.08.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2025 - 31.08.2025
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2025 - 31.05.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2025 - 31.08.2025
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch