Gesundheitssport und PräventionDuales Studium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Potsdam
- Fristen
- August 2025 (Inland)
- August 2025 (EU)
- August 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
Sportwissenschaft
Schwerpunkt
Körper und Bewegung, Pädagogik und Didaktik, Sportmarketing und Eventmanagement, Motorik und Biomechanik, Funktionelle Systeme, Energie- und Stoffwechselsysteme, Training und Trainingssteuerung, Gesundheitsforschung und Public Health, Funktionelles und zielgruppenspezifisches Training
Anmerkung zum Studiengang
Unsere Studierenden erwerben durch den betrieblichen Teil des dualen Studiums sowie spezielle Studienmodule die für den staatlich anerkannten Berufsabschluss als Sportfachfrau bzw. Sportfachmann (IHK) notwendigen Sach- und Handlungskompetenzen und können im fünften bzw. sechsten Studiensemester die obligatorische Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer Potsdam ablegen.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Zum Start des dualen Studiums benötigen Sie einen Praxispartner. Entweder bewerben Sie sich direkt bei einem unserer Praxispartner oder Sie schlagen einen geeigneten neuen Praxispartner vor. Zur Bewerbung benötigen Sie noch keine Zusage eines Praxispartners. Studieninteressierten, die sich ohne Praxispartner bewerben, helfen wir gern bei der Vermittlung. Der Bewerbungsschluss ist der 15. August eines Jahres für den Studienstart im Wintersemester.
Vorlesungszeit
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.08.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.08.2025
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.08.2025
Studienbeitrag
Unsere Studierende erhalten über den Volontärvertrag eine Vergütung vom Kooperationspartner. Diese wird individuell festgelegt. Die Höhe der Vergütung muss den Mindestanforderungen der IHK Potsdam bzw. FHSMP entsprechen. Bafög gefördert!
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch