Europäisches WirtschaftsrechtTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Laws
- Master
- Regelstudienzeit
- 2 Semester
- Standort
- Frankfurt (Oder)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Europarecht
- Wirtschaftsrecht
Schwerpunkt
Europäisches Wettbewerbsrecht, Europäisches Privatrecht, Europäische Wirtschaftsverfassung, Die EU im globalen Handels- und Wirtschaftsverkehr
Zielgruppe
Zielgruppe des Studienganges sind junge Absolvent/-innen aus für das "Europäische Wirtschaftsrecht" geeigneten Studienrichtungen.
Anmerkung zum Studiengang
Praxisnah studieren für eine gerechte Weltwirtschaft: Im Studiengang Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) kombinieren Sie juristisches sowie wirtschaftliches Fachwissen und ergänzen dieses um die internationale Perspektive. Das Studium bietet nicht nur die Möglichkeit, in einer sich ständig wandelnden globalen Wirtschaft erfolgreich zu agieren, sondern auch einen Beitrag zur effizienten und gerechten Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse in einer komplexen Welt zu leisten. Erlerntes kann bereits während des Studiums angewendet und erprobt werden: Durch die direkte Anbindung des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union (FIREU) erhalten Sie praxisrelevante Einblicke in das Europäische Wirtschaftsrecht. In nur zwei Semestern können Sie den Abschluss Master of Laws (LL.M.) erwerben und sich vielfältige Berufs- und Karrierechancen in der Politik sowie in der öffentlichen Verwaltung, in der Wirtschaft, in Rechtsanwaltskanzleien, Banken, Unternehmen und internationalen Organisationen eröffnen. Der Studiengang ist zulassungsfrei: Für uns zählt Motivation und Engagement mehr als eine Abschlussnote. Für alle, die erworbene Kenntnisse aus dem Hörsaal in die Welt vertiefen wollen, bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) optional die Chance auf ein Auslandssemester – mit 280 Partneruniversitäten weltweit.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
berufsqualifizierender rechtswissenschaftlicher Hochschulabschluss (Umfang: 240 ECTS-Credits), hinreichenden Kenntnisse im Europarecht (mindestens 6 ECTS-Credits)
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 18.07.2025
- 13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.09.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.07.2025
Einschreibungen über unser Bewerbungsportal viaCampus
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.07.2025
Einschreibungen über unser Bewerbungsportal viaCampus
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.09.2025
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch